Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebes Mitglied,
im heutigen September-Newsletter haben wir Folgendes für Euch zusammengefasst:
- Worte aus dem Vorstand
- Petra zu "Erste Schritte – von Nord nach Süd"
- Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
- Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
- Pliant Webinar
- Klimawirkungen von staatlichen Begünstigungen geprüft
- Tourismuskritik als Chance: Zehn Punkte zur Förderung der Tourismusakzeptanz
- KI-Tour von Mittelstand-Digital
- Magazintipp: "Ostafrika verstehen"
- Euer Vorteil: TAS Krisenschutz
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße sendet Euch das forum anders reisen Team
|
|
Liebes Mitglied,
es war typisch hamburgisches Wetter, so wie ich es kenne: ein paar Wolken am Himmel für die bessere Optik und strahlender Sonnenschein. Ein perfekter Rahmen für unser erstes persönliches Treffen mit dem neu gewählten Vorstand des forum anders reisen.
Um es vorwegzunehmen – wir hatten ein sehr produktives und ergebnisreiches Treffen. Die Herausforderung für das forum bleibt und ist, mit wenig Mitteln viel zu erreichen. Politisch gelingt das hervorragend. Ein Beispiel gefällig? Das forum anders reisen hat den Vorzug vor 50 anderen Organisationen erhalten und eine Einladung zum Lenkungskreis der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus bekommen. Diese Anerkennung ist der Beweis: Wir werden gehört und sind DIE Experten für nachhaltiges Reisen.
Nachdem Petra uns über den wirtschaftlichen Stand des forums informiert hat, haben wir einige Weichen für die Zukunft gestellt. Ich will nichts vorwegnehmen - die nächsten Newsletter werden euch darüber informieren. Aber so viel sei hier verraten: Es wird eine weitere Form der Zertifizierung in einem Modellversuch erprobt werden, es wird (auf Wunsch der Mitgliederversammlung) künftig gestufte Sanktionen für Unternehmen, die unsere gemeinsam abgestimmten Kriterien wie z.B. die Zertifizierung nicht erfüllen, geben, die nicht gleich einen Ausschluss aus dem forum nach sich ziehen. Wir haben neue Wege für die Qualifizierung der Mitglieder konkret angestoßen, werden die Vernetzung des forums in der Branche weiter vorantreiben und es gibt auch neue Ideen für die Vernetzung der Mitglieder untereinander.
Wir befinden uns weltweit in einem massiven Umbruch, und die Herausforderungen an jeden Einzelnen steigen enorm. Um diese Herausforderungen positiv zu gestalten, ist es wichtig, dass wir gemeinsam und solidarisch handeln, uns gegenseitig unterstützen und austauschen. Kooperation statt Isolation, Offenheit statt Abschottung.
In diesem Sinne eine erfolgreiche, gemeinsame Zeit
wünscht
für den Vorstand
Lutz
|
|
Erste Schritte – von Nord nach Süd
|
|
Nach einigen Wochen, in denen ich leider gesundheitsbedingt nicht mobil war, habe ich erstmalig wieder einige Auswärtstermine wahrgenommen. Ein paar Highlights und Goodnews möchte ich mit Euch teilen.
Zuallererst natürlich unser Vorstandstreffen hier in Hamburg.
Antje, Carl, Harald, Karen und Lutz haben am 17.und 18. September gemeinsam mit mir im Hamburger Büro und im historischen Gebäude des Hotels Central bel étage getagt. Oben hat Lutz Euch einen ersten Einblick in die Themen gegeben, die wir gemeinsam diskutiert und durchdacht haben. Mehr verrate ich auch noch nicht! Stay tuned 🙂
Reisegipfel der Hansemerkur in Hamburg
Alljährlich lädt die Hansemerkur zum Reisegipfel nach Hamburg ein. Immer zu besonders schönen Locations in der Stadt. In diesem Jahr war die Veranstaltung an drei Orten: in der prachtvollen Elbphilharmonie für einen exklusiven Besuch, im Hotel Pier Drei in der Hafencity und im experimentellen Foodlab mit den Küchenchefs des Witwenballs. Inhaltlich ging es um das Thema Bildung mit spannender Paneldiskussion. Ansonsten gab es viel gute Gespräche und einige kulinarische Köstlichkeiten.
Nordic Workshop in Hamburg
Die nordischen Länder Norwegen, Schweden, Finnland, Island und Dänemark schließen sich seit einigen Jahren zu einer gemeinsamen Workshop-Roadshow zusammen. Im Hamburger „Alten Mädchen“ haben daran mehr als 140 Partner und Veranstalter teilgenommen. Zum Eröffnungsabend durfte ich unter der Moderation von Klaus Hildebrandt dazu 5 Minuten Nachhaltigkeit beitragen. Kurz, aber offenbar einprägsam, denn daraus sind einige schöne Gespräche entstanden.
GOOD NEWS
DRSF – die Tarife und das Kennzahlensystem bleiben stabil – trotz der FTI Insolvenz! Ein erstes Webinar für alle versicherten Unternehmen zeigte die aktuelle Entwicklung des Zielkapitals sowie das interne Monitoringsystem und die Insolvenzabwicklung. Auch wurde bekannt gegeben, dass das Tarifierungssystem mit 1% Entgelt und Sicherheitsleistungen von 5-9 Prozent für das neue Absicherungsjahr bestehen bleibt.
E-learnings für klimafreundliche Produktgestaltung sind fertig
Im Gemeinschaftsprojekt mit Futouris, dem NIT, Mascontour und forum anders reisen sind die 4 –learning-Module für „Klimafreundliche Produktgestaltung" fertig gestellt. Ihr dürft exklusiv vorab testen und Feedback geben. Unter diesem Link könnte Ihr Euch anmelden und die Module durchlaufen: https://confettihub.net/futouris/. Wir freuen uns über Feedback!
Neuer EU Kommissar für nachhaltigen Verkehr & Tourismus Erstmalig hat Ursula von der Leyen einen Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus vorgeschlagen. Zuletzt gab es in den 90er Jahren einen Tourismuskommissar. Wir dürfen gespannt sein, wie dieses neue Resort mit Inhalten gefüllt wird und welche Ambitionen der Grieche Apostolos Tzitzikostas hat.
In Kürze: Symposium in Sitges an der Küste Kataloniens am 1. Oktober
Das diesjährige Symposium nebst AGM des Roundtable Human Rights in Tourism findet erstmalig in Spanien statt. Unter dem Titel: The Balancing Act of Tourism - Between Rights, Resources & Responsibilities werden ökologische, klimatische und soziale Auswirkungen des Tourismus diskutiert. Viele lokale Akteure sind eingebunden und geben Insights.
Termin: 1. Oktober 2024 – Einladung: Kommt gern selbst, wenn Ihr gerade in der Nähe seid oder ladet gern Eure lokalen Partner und Partnerinnen ein.
Das Programm wächst täglich hier.
Kostenlose Anmeldung hier.
Ich würde mich sehr freuen, Euch oder eure Partner dort zu treffen.
Seid herzlich gegrüßt aus dem Norden Petra
|
|
Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
|
|
Im Oktober-Endkund*innen-Newsletter möchten wir Eure Reisen zum Thema "Reisen zum Jahresende" präsentieren! Dies ist Eure Chance, all Eure Weihnachts-, Silvester- oder Winter-Programme in den Fokus zu rücken. Verpasst nicht die Möglichkeit, Eure Angebote zu präsentieren! Weitere folgende Eckdaten sind dafür relevant:
- Der Newsletter wird an über 9.950 Abonnent*innen verschickt.
- Als Text werden 3-5 Highlights der Reise in Stichpunkten angegeben.
> Zeichenanzahl: max. 250 inkl. Leerzeichen.
- Ein Bild im Querformat sendet Ihr uns bitte zu.
- Der Preis für die Reisepräsentation variiert nach Verlinkung auf das far-Portal oder der eigenen Webseite, ebenso wie dem gebuchten Package (s.Tabelle).
- Der Versand erfolgt in KW 40 (ca. 02.10.2024)
- Es werden nur Reisen berücksichtigt, die dem Kriterienkatalog, v. a. dem Flugkriterium, entsprechen.
Übrigens: Mit unseren Package-Angeboten könnt Ihr mehrere Reisepräsentationen buchen und ordentlich sparen! Reisepräsentationen aus einem Package könnt Ihr beliebig für die Newsletter Eurer Wahl einsetzen. Einfach Package buchen und Reisen für die passenden Newsletter wie gewohnt anmelden. Die Preise im Überblick:
|
1 Präsentation |
5er Package |
10er Package |
Verlinkung far-Webseite |
50 € |
237,50 € |
450 € |
Verlinkung Veranstalter-Webseite |
100 € |
475 € |
900 € |
(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der ersten Reisepräsentation.)
Anmeldeschluss ist Freitag, der 27.09.2024. Bitte schickt Eure Anmeldung per E-Mail an Jasmin.
|
|
Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
|
|
Unser Reiseperlen-Blog bietet die Möglichkeit, über Reisegeschichten oder ähnliche Beiträge Reise-Begeisterte zu erreichen. Im Zeitraum von Oktober 2023 - März 2024 erzielte unser Blog durchschnittlich 5.700 Aufrufe pro Monat.
Ein Beitrag im Reiseperlen-Blog ist nun auch mit Verlinkung auf die eigene Website gegen Aufpreis möglich. Details könnt Ihr der Tabelle entnehmen, oder hier. Die Preise im Überblick:
|
kostenpflichtiger Beitrag |
Reiseperlen-Goodie |
Verlinkung far-Webseite |
50 € |
0 € |
Verlinkung Veranstalter-Webseite |
100 € |
50 € |
(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Veröffentlichung des Blogbeitrags.)
Bei Interesse wendet euch gerne an Viktoria.
|
|
Am 27. September 2024 um 11 Uhr laden wir Euch herzlich zu einem exklusiven Webinar mit Dennis Schade von Pliant ein! Meldet Euch ab sofort über diesen Link für das Webinar an. Pliant sagt Euch noch nichts? Pliant bietet moderne Kreditkarten für Reiseunternehmen an, mit denen in vielen Anwendungsfällen Zeit und Kosten gespart werden können, ob im Reiseeinkauf und der Bezahlung von Leistungsträgern, Geschäftsreisen, den Ausgaben der Reiseleitung oder Werbekosten. Im Webinar stellt Pliant die digitale Plattform vor, über die Karten in sekundenschnelle erstellt und verwaltet und Ausgaben in Echzeit eingesehen werden können. Per mobiler Version oder Web-App können Rechnungsbelege bequem eingereicht und in Buchhaltungssysteme exportiert werden. Als Mitglieder des forums profitiert Ihr von Sonderkonditionen und zusätzlich von Cashbacks/Rückvergütungen auf alle Ausgaben.
|
|
|
Klimawirkungen von staatlichen Begünstigungen geprüft
|
35,8 Milliarden Euro Subventionen und weitere staatliche Begünstigungen führen bis 2030 in den Sektoren Energie, Verkehr, Industrie und Landwirtschaft zu klimaschädlichen Emissionen in Höhe von 156 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Der größte Anteil der staatlichen Begünstigungen mit klimaschädlicher Wirkung entstand 2020 mit 24,8 Milliarden (Mrd.) Euro im Verkehr.
Das zeigen die Ergebnisse einer Studie vom Öko-Institut und Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
|
|
|
|
Tourismuskritik als Chance: Zehn Punkte zur Förderung der Tourismusakzeptanz
|
|
|
Dr. Wolfgang Isenberg, Wissenschaftlicher Leiter bei PROJECT M, und Günter Ihlau, Mitglied im Vorstand des Center for Innovation & Sustainability in Tourism (c.i.s.t), haben ein Zehn-Punkte-Papier zur Förderung der Tourismusakzeptanz vorgelegt. Angesichts der deutlich zunehmenden Kritik an den Erscheinungsformen, vor allem an den touristischen Brennpunkten, sei es angebracht, „Strategien zu entwickeln, die den Tourismus akzeptierter und nachhaltiger ausrichten“, so die Autoren. Zu den zehn Punkten, die in dem Papier ausgeführt werden, zählen unter anderem die konsequente Berücksichtigung der Bedürfnisse und Erwartungen der lokalen Bevölkerung, ein respektvoller Umgang mit der lokalen Kultur sowie das Erstellen einer Pro- und Contra-Analyse der wirtschaftlichen Effekte bei neuen Tourismusprojekten.
|
|
|
KI-Tour von Mittelstand-Digital
|
Noch bis zum 18.10. findet die deutschlandweite KI-Tour in den Mittelstand-Digital Zentren statt. Die kostenfreien Veranstaltungen zu Themen wie KI & Nachhaltigkeit und KI im Büroalltag finden u.a. noch in Hamburg, Berlin, München, Stuttgart und Ansbach statt.
|
|
|
|
Magazintipp: „Ostafrika verstehen“ vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.
|
|
Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda – die vier Länder Ostafrikas begeistern durch ihre Landschaften, artenreiche Tierwelt und uralte Kultur. Und sie überraschen auch: so entwickelt sich Ruandas Hauptstadt Kigali zum top Technologie-Hub, die digitale Szene boomt. Uganda ist der zweitgrößte Kaffeeproduzent des Kontinents, durch den vulkanischen und stickstoffreichen Boden gilt der ugandische Kaffee als besonders gut. Die Einheimischen trinken jedoch viel lieber Tee. In Kenia träumen viele junge Menschen von einer Karriere als Läufer, denn einige der Weltbesten kommen aus dem Land, oft aus einfachen Familien. Mehr dazu im SympathieMagazin „Ostafrika verstehen“. Forum anders reisen-Mitglieder erhalten die Magazine zum Sonderpreis von € 2,20.
|
|
Euer Mitgliedsvorteil TAS Krisenschutz
|
|
Reisen bedeutet auch immer ein gewohntes Umfeld und somit gewohnte Standards zu verlassen. Der Urlaub kann aufgrund unterschiedlichster Faktoren schnell vom Traumurlaub zum Albtraumurlaub werden.
Die Fülle der Risiken ist groß und somit die Schlagzeilen in den etablierten Nachrichten vielfältig: Waldbrände in Griechenland oder politische Ausschreitungen in Frankreich. Raub, Entführungen oder politisch motivierte Anschläge, sind in süd- und mittelamerikanischen Ländern, wie Venezuela oder Mexiko an der Tagesordnung. Amokläufe sind in den USA keine Seltenheit. Immer wieder kommt es zu Vorfällen mit Schusswaffen. Südafrika zählt ebenfalls zu einem der Länder, in dem die Überfallrate sehr hoch ist. Auch wenn sich die Lage in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, bleibt das Land aufgrund der extrem ungleichen Einkommensverteilung weiterhin gefährlich.
Dies sind alles Krisensituationen, bei denen Urlauber direkt oder indirekt involviert sein können. Nur was kann man tun, wenn Reisende sich in solch einer Situation unwohl fühlen und am liebsten zurück in Heimat möchten? Seid Ihr für eine solche Krisensituation richtig aufgestellt? Wie sieht es hier mit der Haftung aus? Wer unterstützt Euch als Reiseveranstalter und wer übernimmt die entstandenen Mehrkosten?
Das forum anders reisen bietet in Kooperation mit der TAS in Frankfurt und dem Hansekuranz Kontor aus Münster eine Lösung an, die Euch in solchen Situationen unter die Arme greifen. Alle wichtigen Grundinformationen zum TAS.krisenschutz findet Ihr hier!
|
|
TERMINE TERMINE TERMINE Save the Date!
Unsere Mitgliederversammlung: 23. - 25. Mai 2025 auf dem Schloss Buchenau
|
|
|
Bestens informiert!
Eure Kolleg*innen bekommen unseren Newsletter noch nicht? Damit zukünftig alle im Team auf dem Laufenden sind, schreibt uns einfach eine kurze Mail an info@forumandersreisen.de und wir nehmen die Kolleg*innen gern in unseren Verteiler auf. Vielen Dank für Euer Interesse & herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle in Hamburg!
|
|
|
|
|
|