Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebes Mitglied,


im heutigen Oktober-Newsletter haben wir Folgendes für Euch zusammengefasst:

  • Worte aus dem Vorstand
  • Petra zu "Hauptstadtgeschichten"
  • Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
  • Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
  • Neue Wegbegleiter aus dem Segment Fernreisen gesucht!
  • ERFA Aufruf
  • Overtourism: Gemeinsam Lösungen entwickeln
  • Webinar: Weathering the storm: the evolution of European tourism in a changing climate
  • Veranstaltung in Hannover: Nachhaltiger Tourismus – Eine Utopie?
  • Forschungsprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“ stellt am 28. November Ergebnisse vor
  • Magazintipp: "Namibia verstehen"
  • Euer Vorteil: TravelUp
  • Rechtstipp

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße sendet Euch
das forum anders reisen Team

Worte aus dem Vorstand

Liebes Mitglied,

wir, als Vorstand, freuen uns, Euch ein neues Format ankündigen zu können: wir veranstalten kurze Mittags-Sessions zu spannenden Themen! Diese bieten eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Trends und Tools, die uns alle beschäftigen. Wir möchten hiermit den internen Austausch unserer FAR Community stärken.

Die "Hi Noons" werden ca. alle drei Wochen mittwochs von 12:00 bis 12:15 Uhr stattfinden. Geplant sind u.a. bereits folgende Themen:
  • Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus: Wie die Integration von KI-Prozessen den Tourismus unterstützen kann.
  • CRM-Tools: Best Practices und Empfehlungen für ein effizienteres Kundenmanagement.
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme an den Mittags-Sessions und Vorschläge für weitere Themen. Die offzielle Einladung inklusive Registrierungslinks erhaltet Ihr schon bald vom Team aus der Geschäftsstelle.

Euer Carl
für den Vorstand

Hauptstadtgeschichten – zwischen Merz,
Habeck und Scholz
Und ein bisschen katalanische Sonne

Der Oktober ist ja ein traditioneller Kongress- und Tagungsmonat. In diesem Jahr war die Termindichte gefühlt jedoch noch weitaus größer als sonst.
Ein weichenstellender Termin war das Symposium und die Mitgliederversammlung des Roundtable Human Rights in Tourism, die in diesem Jahr in Sitges stattfanden. Nach einer inhaltsvollen und inspirierenden Tagung mit Themen wie Klimaanpassung, Wassermanagement, Overtourism und Diversität fand am 2.Tag das Annual Meeting statt. Aufgrund der eingestellten Förderung durch das BMZ galt es hier die Finanzsituation der Multistakeholderinitiative auf neue Füße zu stellen. Nach langer Diskussion beschlossen die Mitglieder einen halben zusätzlichen Mitgliedsbeitrag zu zahlen, um Zeit für eine Transformation des Businessmodells zu haben. Wer mehr geben kann, gibt auch mehr. Ein schönes Commitment! Wer sich anschließen mag, bitte melden! 

Auf der Jahrestagung des Rats für nachhaltige Entwicklung in der schönen Axica Lounge ging es um das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts angesichts der zahlreichen notwendigen Transformationen in verschiedenen Lebensbereichen (Energie, Mobilität und Bauen u.a.). Einigkeit bestand darin, dass die Kommunikation zukünftig die gesellschaftlichen Mehrwerte verbal und bildlich in den Vordergrund stellen solle, um Reaktionen wie Alarmismus, Krisenstimmung und Wut besser abzufedern. Besonders gefiel mir dabei das Konzept der „radikalen Höflichkeit“ für alle Diskussionen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Leider sieht die kommunikative Realität aktuell anders aus. Und als wäre es ein Kommentar zur Paneldiskussion der Kommunikation, war Olaf Scholz der nächste Gast 🙂. Der Bundeskanzler stellte sich über eine Stunde den Fragen des Rats für nachhaltige Entwicklung sowie des Publikums – mit teils klugen Antworten zu technologischer Innovationen (Powerhaus, Global Battery Alliance und Ausbeutung des Globalen Südens). Um dies in einem Satz zu berichten, war das tatsächlich zu umfassend und inhaltsstark.  

Nach einer Sitzung des AER Aufsichtsrats und dem erfolgreichen Einstiegsvertrag beim Bahnspezialisten Ameropa startete der Hauptstadt-Kongress des DRV:
500 Teilnehmende versammelten sich an zwei intensiven Tagen, an denen sich politische Vertreter*innen die Klinke in die Hand gaben.
Friedrich Merz sprach nach kurzem Einstieg mit unangemessenem Sozial-Bashing der Schwächsten der Gesellschaft (Bürgergeld reduzieren und Begriff abschaffen) über die Bedeutung der Industrie in Deutschland – vor einer Dienstleistungsbranche. Mehr Tourismus und weniger Wahlkampfrede hätte ihm besser zu Gesicht gestanden.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dagegen konzentrierte sich inhaltlich auf den Tourismus, sprach erstaunlich realpolitisch übers Fliegen, über das gesellschaftliche Verlangen nach Reisen und über Ideen zur Zukunft des Reisens – geriet dabei aber etwas ins Fabulieren. Habeck haben wir schon besser gehört.
Bundesjustizminister Marco Buschmann sprach konzentriert zu juristischen Themen des Tourismus und versprach Unterstützung bei der Pauschalreiserichtlinie in Brüssel. Das klassische FDP-Thema des Bürokratieabbaus ließ er natürlich auch nicht liegen.
Wirklich spannenden Neuigkeitswert hatte die Sicherheitsexpertin Dr. Claudia Major, die durch kenntnisreiche Analyse der aktuellen Konfliktsituationen und den frühen Krisenindikatoren am Beispiel russischer Aggressionspolitik beeindruckte. Mit der Unternehmerin Tijen Onaran als Rolemodel für weiblichen Erfolg wurde die Gleichstellungsproblematik im Tourismus konkret adressiert. 

Und nochmal Berlin: Der Lenkungskreis der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus traf zum dritten Mal im Bundeswirtschaftsministerium zusammen. Gemeinsam mit dem Koordinator Dieter Janecek haben wir einen Zwischenbericht zur Aktivität der Plattform und zur Tourismus-Strategie verabschiedet. Unsere Kritik, dass gerade die wichtige Entwicklungszusammenarbeit in den Ländern des Globalen Südens bislang unberücksichtigt bleibt, wurde anerkennend kommentiert und soll neu überdacht werden.  

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich für die zahlreichen Rückmeldungen zu unserem Brief zur Entwicklungszusammenarbeit bedanken. Immerhin 36 Unternehmen und 9 Verbände unterzeichnen bislang das Schreiben. Vielen Dank für die Unterstützung! Heute würde ich noch letzte Unterzeichnende (mit Unternehmensnamen & Logo) entgegennehmen, dann versenden wir final (Mail an Petra).

Ich wünsche Euch entspannte Herbsttage!

Seid herzlich gegrüßt aus dem Norden

Petra

Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter

Im November-Endkund*innen-Newsletter möchten wir Eure Reisen zum Thema "Winterreisen" präsentieren! Dies ist Eure Chance, all Eure klassischen Winterreisen in den Schnee oder eine Reise in die Sonne, um der dunklen Jahreszeit zu entfliehen, in den Fokus zu rücken. Verpasst nicht die Möglichkeit, Eure Angebote zu präsentieren! Weitere folgende Eckdaten sind dafür relevant:
  • Der Newsletter wird an über 9.950 Abonnent*innen verschickt.
  • Als Text werden 3-5 Highlights der Reise in Stichpunkten angegeben.
    > Zeichenanzahl: max. 250 inkl. Leerzeichen.
  • Ein Bild im Querformat sendet Ihr uns bitte zu.
  • Der Preis für die Reisepräsentation variiert nach Verlinkung auf das far-Portal oder der eigenen Webseite, ebenso wie nach dem gebuchten Package (s.Tabelle).
  • Der Versand erfolgt in KW 45 (ca. 05.11.2024)
  • Es werden nur Reisen berücksichtigt, die dem Kriterienkatalog, v. a. dem Flugkriterium, entsprechen.
Übrigens: Mit unseren Package-Angeboten könnt Ihr mehrere Reisepräsentationen buchen und ordentlich sparen! Reisepräsentationen aus einem Package könnt Ihr beliebig für die Newsletter Eurer Wahl einsetzen. Einfach Package buchen und Reisen für die passenden Newsletter wie gewohnt anmelden.

Die Preise im Überblick:

  1 Präsentation 5er Package 10er Package
Verlinkung far-Webseite 50 € 237,50 € 450 €
Verlinkung Veranstalter-Webseite 100 € 475 € 900 €

(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der ersten Reisepräsentation.)

Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 30.10.2024. Bitte schickt Eure Anmeldung per E-Mail an Jasmin.

Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog

Unser Reiseperlen-Blog bietet die Möglichkeit, über Reisegeschichten oder ähnliche Beiträge Reise-Begeisterte zu erreichen. Im Zeitraum von Oktober 2023 - März 2024 erzielte unser Blog durchschnittlich 5.700 Aufrufe pro Monat.

Ein Beitrag im Reiseperlen-Blog ist nun auch mit Verlinkung auf die eigene Website gegen Aufpreis möglich. Details könnt Ihr der Tabelle entnehmen, oder hier.

Die Preise im Überblick:

  kostenpflichtiger Beitrag Reiseperlen-Goodie
Verlinkung far-Webseite 50 € 0 €
Verlinkung Veranstalter-Webseite 100 € 50 €

(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Veröffentlichung des Blogbeitrags.)

Bei Interesse wendet euch gerne an Viktoria.

Anzeige
Neue Wegbegleiter aus dem Segment
Fernreisen gesucht!

Auf der Messe CARAVAN FREIZEIT REISEN in Oldenburg werden vom 17.  bis 19. Januar 2025, täglich von 10 bis 17 Uhr, Urlaubsträume wahr! Die Messe verbindet Heimatliebe und Fernweh unter einem Dach und ist ein wertvoller Inspirationsgeber für den nächsten, individuellen Traumurlaub. Unser Augenmerk ist es, den Fernbereich auszubauen und zu stärken. Wir suchen Kontakt zu engagierten und interessanten Veranstaltern, die mit ihrer Leidenschaft den Durst unserer aufgeschlossenen Gäste nach Fernreisen endlich stillen können. Verankern Sie Ihre nachhaltigen Reiseangebote auf unserer traditionsreichen Plattform und sichern Sie sich eine wirklich interessierte Klientel.

Auf unserer Reisemesse zeigen erstklassige Aussteller aus dem Caravan- und Reisebereich alle Highlights der kommenden Saison. Besucher der CARAVAN FREIZEIT REISEN können sich zu den Themen Busreisen, Aktivurlaub mit Caravan oder Wohnwagen, Nah-/Fernreisen sowie Wander- und Fahrradurlaub informieren. Spannende Vorträge liefern zusätzlich wertvolle Informationen und viele Inspirationen für die nächste Reise. Gerne möchten wir uns verstärkt mit kompetenten Ausstellern zum Thema Fernreisen vernetzen, um diese Lücke zu schließen.

Kontakt: Projektleitung Sonja Hobbie - sonja.hobbie@weser-ems-hallen.de – Tel. 0441 8003 331.

ERFA Aufruf

Neben den Regional-Gruppen gibt es im forum auch noch die ERFA-Gruppen, also Gruppen zum Erfahrungsaustausch, bei denen es keine Rolle spielt, in welchen Teilen Deutschlands die Mitglieder ihren Unternehmenssitz haben.

Eine der ERFA-Gruppen, in der u.a. Green Tiger Travel Mitglied ist, sucht nach neuen Mitgliedern, da sie Mitglieder durch Zukauf und Geschäftsaufgabe verloren haben.

Meldet Euch gerne bei Christina Bauer (christina@green-tiger.de), falls Ihr Interesse habt Mitglied zu werden.

Overtourism: Gemeinsam mit einem breiten Kreis aus dem Tourismus Lösungen entwickeln

Warum kommt es in manchen touristischen Zielgebieten zur Überfüllung, was sind die Ursachen und wie kann die Tourismusbranche gemeinsame Lösungsansätze finden? Um diese Fragen fakten- und lösungsorientiert zu diskutieren, haben DRV und BTW gemeinsam einen Roundtable zum Thema Overtourism ins Leben gerufen. Und das forum anders reisen ist an Bord.

Damit bringen die Verbände DRV und BTW im engen Schulterschluss erstmals einen breiten Kreis von Beteiligten in der Tourismusbranche an einen Tisch zusammen – Destinationen, Reiseveranstalter, Reisebüros, Fluggesellschaften, Unterkunftsplattformen und Verbände.

Der Kreis des Roundtable wird den Dialog fortsetzen und ist offen für weitere Stakeholder. Zudem soll sich noch stärker mit einzelnen Destinationen vernetzt werden, um Ideen und mögliche Lösungen zu entwickeln.

Webinar:
Weathering the storm: the evolution of
European tourism in a changing climate

Im Rahmen der Commission expert group "Together for EU Tourism" (T4T) findet am 18.10.2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr ein spannendes Webinar zum Thema "Weathering the storm: the evolution of European tourism in a changing climate”.

Ziel des Webinars ist es, Reiseziele und Unternehmen für die Auswirkungen des Klimawandels auf den europäischen Tourismus zu sensibilisieren, konkrete Beispiele betroffener Reiseziele zu präsentieren und effektive Strategien und Anpassungspraktiken zu vermitteln.

Veranstaltung in Hannover:
Nachhaltiger Tourismus – eine Utopie?

Unter dem Titel „Nachhaltiger Tourismus – eine Utopie? Wie wir bewusster reisen können“ findet am 29.10.2024 von 18 bis 20 Uhr das Herrenhausen Xchange in Hannover statt.

Petra wird dort neben Dr. Elena Fischer, von der Wirtschaftsförderung Bremen und Prof. Dr. Wolfgang Strasdas, von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Teil einer interaktiven Podiumsdiskussion sein.

Der Eintritt ist frei. Falls Ihr in der Nähe seid, kommt gerne zur Veranstaltung, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Forschungsprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“

Das vom Bundesumweltministerium geförderte Forschungsprojekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)" stellt am 28. November, 10:00 - 13:00 Uhr, seine Ergebnisse vor. Ziel des Projekts war es, durch die Entzerrung von Besucherströmen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Tourismusentwicklung zu leisten. Im Laufe des Projekts haben die Beteiligten, unter anderem die Ruhr Tourismus GmbH, gemeinsam neue AI-basierte Verfahren erforscht, entwickelt und implementiert, um die Überlastung von Reise- und Ausflugszielen zu vermeiden und Alternativen aufzuzeigen, die dann digital und möglichst individuell an die Gäste ausgespielt werden sollen. Die Leitung des Projekts hatte das NIT Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa und das Team von Dr. Dirk Schmücker.

Magazintipp: „Namibia verstehen“
vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.

Namibias Bevölkerung ist jung – das Durchschnittsalter liegt bei gerade einmal 21 Jahren. Und sie ist vielfältig, verschiedene Ethnien und Sprachen vermischen sich in dem Land im südwestlichen Afrika. Ein buntes Miteinander, von dem das SympathieMagazin „Namibia verstehen“ berichtet: von erfolgreichen, jungen Musikern und der bunten Kulturszene Namibias, von modernen Restaurants, die die kulinarische Schatzkammer des Landes entdecken, oder von den Himba, dem letzten noch weitgehend nomadisch lebenden Volk Namibias und seinem sich verändernden Alltag.
Forum anders reisen-Mitglieder erhalten die Magazine zum Sonderpreis von € 2,20.

Euer Mitgliedsvorteil
TravelUp

Wir freuen uns, ein neues Rahmenabkommen mit TravelUp verkünden zu dürfen. TravelUp war auf dem Reisemarkt der diesjährigen Mitgliederversammlung vertreten und einige von Euch arbeiten bereits seit einiger Zeit mit dem Unternehmen zusammen.

Du kennst TravelUp noch nicht und fragst Dich was dahinter steckt? TravelUp hat sich auf den Bereich IT- und Online-Marketing für Reiseunternehmen spezialisiert und unterstützt dein Unternehmen dabei, durch gezielte SEO-Maßnahmen, Google Ads-Kampagnen (SEA) und intelligente Conversion-Optimierung mehr Erfolg zu generieren. TravelUp bietet Reiseunternehmen Leistungen in den Bereichen Webdesign & Webentwicklung, SEO & SEA und Analysen deiner Webseite in Bezug auf User Experience (UX).

Alle FAR Mitglieder erhalten von TravelUp einen Rabatt von 8% auf den regulären Stundensatz.

Rechtstipp

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut zwei für die Branche wichtige Entschei-
dungen getroffen, die dieser Rechtstipp vorstellt:

  1. Urteil des EuGH zum Rücktritt des Reiseveranstalters bei unvermeidbaren,
    außergewöhnlichen Umständen (Schauinsland-Reisen),
  2. Urteil des EuGH zum Verbrauchergerichtsstand.
Wir danken Frau Dr. Bergmann ganz herzlich für diesen Tipp!
TERMINE TERMINE TERMINE
Save the Date!

Unsere Mitgliederversammlung: 23. - 25. Mai 2025 auf dem Schloss Buchenau

Bestens informiert!

Eure Kolleg*innen bekommen unseren Newsletter noch nicht? Damit zukünftig alle im Team auf dem Laufenden sind, schreibt uns einfach eine kurze Mail an info@forumandersreisen.de und wir nehmen die Kolleg*innen gern in unseren Verteiler auf.

Vielen Dank für Euer Interesse & herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle in Hamburg!