Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebes Mitglied,
im heutigen November-Newsletter haben wir Folgendes für Euch zusammengefasst:
- Worte aus dem Vorstand
- Petra zu "Wahlmöglichkeiten"
- Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
- Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
- Perfektes Paar: Kunst und Natur in Flandern
- Unsere Reiseperlen 2025 sind da!
- Termine für Regiogruppen-Treffen
- Hi Noon: Aufzeichnungen & nächster Termin
- Umfrage zu Reiseunterlagen
- Magazintipp: "Marokko verstehen"
- Euer Vorteil: memo
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße sendet Euch das forum anders reisen Team
|
|
unsere Regionalgruppen sind eine der vielen Möglichkeiten, die Vernetzung innerhalb des forums zu unterstützen und zu stärken. Und gerade bei den Regionalgruppen-Treffen ist es ganz besonders einfach, sich informell untereinander auszutauschen. Schließlich finden diese Treffen meist in einem völlig entspannten Rahmen statt, sei es beim Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder bei einer Apfelschorle o.ä. im Biergarten. Im Vordergrund steht der Gedankenaustausch ganz ohne formale Verpflichtungen wie Tagesordnung, Protokolle etc.
Allerdings haben wir festgestellt, dass die Regionalgruppen sehr unterschiedlich aktiv sind – und dass unsere Einteilung nach geografischen Kriterien vielleicht nicht der alleinig selig machende Weg ist. Nichts spricht aus unserer Sicht dagegen, dass sich z.B. Mitglieder aus Frankfurt (Regionalgruppe Südwest) zu einem Treffen der Regionalgruppe West in Köln dazu gesellen. Oder dass ein Mitglied aus Bayern, das gerade zufälligerweise in Hamburg ist, zum Treffen der Regionalgruppe Nord auf dem Weihnachtsmarkt dazu stößt.
Unsere Idee ist es daher, die Regionalgruppen entsprechend zu öffnen: Termine der einzelnen Gruppen kündigen wir dann selbstverständlich über diesen Newsletter an, siehe unten!
Außerdem ganz wichtig: Für die Regionalgruppe Ost suchen wir nach wie vor ein Mitglied, das die Regional-Gruppenleitung übernimmt. Keine Panik! Die Aufgabe ist überschaubar – schließlich geht es vor allem darum, ein bis zwei jährliche Treffen in einem völlig informellen Rahmen zu organisieren!
Herzliche Grüße
Harald für den Vorstand
|
|
Wahlmöglichkeiten Die Wahl zu haben, heißt immer auch seine Chance nutzen zu können
|
|
Ein Tag, der es in sich hatte. Am 6. November hat nicht nur der Republikaner Donald Trump die amerikanische Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Nein, noch am selben Tag entließ der amtierende deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Finanzminister, so dass die Koalition der drei Parteien zerbrach.
Nun haben wir also kurzfristig einen Wahlkampf vor uns, der alle Parteien vor dieselben großen Herausforderungen stellt: Kurzfristige Aufstellung der Kandidat*innen, schnelle Kompilation der Schwerpunkte und Kernelemente der Wahlprogramme – und los geht es mit Plakaten, Kampagnen, Terminen in den Wahlkreisen, um Überzeugungsarbeit zu leisten. Für kleine Parteien gilt es zudem in Windeseile Unterschriften zu sammeln, damit sie überhaupt zugelassen werden.
Mit jeder Wahl haben wir die Chance, eine gute Entscheidung zu treffen und den Weg in die Zukunft mitzugestalten. Ob auf europäischer Ebene, auf Bundesebene, auf kommunaler Ebene oder im eigenen Wirtschaften.
Denn nicht allein in politischer Hinsicht gilt es mit Verantwortung zu wählen. Wir haben täglich die Wahl über das eigene Wirtschaften zu entscheiden. Wir selbst gestalten, ob und wie wir eine zukunftsfähige wirtschaftliche Basis schaffen und sind damit ein bedeutender gesellschaftlicher Player mit Verantwortung. Die Frage ist daher, wie kann Politik die Wirtschaft durch fair Rahmenbedingungen in einem nachhaltig aufgestellten Wirtschaften unterstützen? Unsere gemeinsamen Themen gilt es in den nächsten Wochen aktiv in Berlin zu setzen.
Welche Konsequenzen die Branche zu ziehen bereit ist, wenn es um das Thema „Risiko Klimawandel: Destinationen und Veranstalter unter Druck“ geht, haben wir in auserwählter Runde beim diesjährigen Ammerlander Gespräch des Studienkreises diskutiert. Nach den Inputs der drei Referierenden Ambros Gasser (Geschäftsführer ASI Reisen), Christin Kardani (LMU München) und Peter Jelinek (Gründer von the Goodforces) entstand eine lebhafte Debatte zu notwendigen wirtschaftlichem Risikomanagement mit Blick auf künftige Veränderungen. Wie weit gehen wir mit Entscheidungen: Unterstützen wir Destinationen in der Transformation oder weichen wir auf neue Zielgebiete aus? Welche Kurskorrekturen sind in Krisenzeiten unabdingbar?
Welche Perspektive Wissenschaft, Destination und Wirtschaft auf „Nachhaltigen Tourismus – eine Utopie? Wie wir bewusster reisen können“ durfte ich mit Wolfgang Strasdas (Hochschule Eberswalde) und Elena Fischer (Bremen Tourismus) diskutieren. Im schönen Schloss Herrenhausen wurde in dem spannenden Zuschauerformat Xchange angeregte zweieinhalb Stunden diskutiert.
Deutlich größer war die Zahl der Teilnehmenden am QTA Reisesommer in Mainz: Mehr als 1000 Reisebüro-Vertreter*innen hatte sich angemeldet für die Mischung aus Reisemesse, Konferenz, Workshops und Konzert. Gemeinsam mit Claudia Mittender vom Studienkreis konnten wir auf der Hauptbühne anhand von ausgezeichneten Initiativen und Projekten nachhaltige Tourismusbeispiele präsentieren. Das Format der „Flüsterbühne“ hat leider nicht wirklich überzeugt, aber wir sind dankbar, eingeladen worden zu sein, um zu sprechen, und mit einem kleinen Stand dabei und sichtbar zu sein.
Unsere diesjährigen Projekte gehen gerade in die Zielgerade. Nach dem 2. Stakeholder-Dialog zum „Intermodalen nachhaltigen Reisen in Europa“ stehen schon die Ergebniszusammenfassungen an, bevor wir am 28. Januar unsere Abschlusskonferenz im Wirtschaftsministerium in Berlin abhalten.
Morgen geht es jetzt erstmal nach Göteborg und gemeinsam mit den Freunden der AER Kooperation ausgiebig zu tagen und zu diskutieren. Ich hoffe, ich sehe einige von Euch dort persönlich!
Wenn Ihr Themen für die Politik habt, meldet Euch bei mir!
Seid herzlich gegrüßt aus dem Norden Petra
|
|
Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
|
|
Im Dezember-Endkund*innen-Newsletter möchten wir Eure Reisen zum Thema "Reiseperlen 2025" präsentieren! Dies ist also Eure Chance, all Eure Reisen, neben unserer Vorstellung der neuen Magazin-Ausgabe, zusätzlich in den Fokus der Kund*innen zu rücken. In dieser Newsletter-Ausgabe dürfen alle Mitglieder, die sich am Magazin beteiligt haben, Reisepräsentationen buchen. Verpasst nicht die Möglichkeit, Eure Angebote zu präsentieren! Weitere folgende Eckdaten sind dafür relevant:
- Der Newsletter wird an über 9.950 Abonnent*innen verschickt.
- Als Text werden 3-5 Highlights der Reise in Stichpunkten angegeben.
> Zeichenanzahl: max. 250 inkl. Leerzeichen.
- Ein Bild im Querformat sendet Ihr uns bitte zu.
- Der Preis für die Reisepräsentation variiert nach Verlinkung auf das far-Portal oder der eigenen Webseite, ebenso wie nach dem gebuchten Package (s.Tabelle).
- Der Versand erfolgt in KW 49 (ca. 05.12.2024)
- Es werden nur Reisen berücksichtigt, die dem Kriterienkatalog, v. a. dem Flugkriterium, entsprechen.
Übrigens: Mit unseren Package-Angeboten könnt Ihr mehrere Reisepräsentationen buchen und ordentlich sparen! Reisepräsentationen aus einem Package könnt Ihr beliebig für die Newsletter Eurer Wahl einsetzen. Einfach Package buchen und Reisen für die passenden Newsletter wie gewohnt anmelden. Die Preise im Überblick:
|
1 Präsentation |
5er Package |
10er Package |
Verlinkung far-Webseite |
50 € |
237,50 € |
450 € |
Verlinkung Veranstalter-Webseite |
100 € |
475 € |
900 € |
(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der ersten Reisepräsentation.)
Anmeldeschluss ist Montag, der 02.12.2024. Bitte schickt Eure Anmeldung per E-Mail an Jasmin.
|
|
Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
|
|
Unser Reiseperlen-Blog bietet die Möglichkeit, über Reisegeschichten oder ähnliche Beiträge Reise-Begeisterte zu erreichen. Im Zeitraum von Oktober 2023 - März 2024 erzielte unser Blog durchschnittlich 5.700 Aufrufe pro Monat.
Ein Beitrag im Reiseperlen-Blog ist nun auch mit Verlinkung auf die eigene Website gegen Aufpreis möglich. Details könnt Ihr der Tabelle entnehmen, oder hier. Die Preise im Überblick:
|
kostenpflichtiger Beitrag |
Reiseperlen-Goodie |
Verlinkung far-Webseite |
50 € |
0 € |
Verlinkung Veranstalter-Webseite |
100 € |
50 € |
(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Veröffentlichung des Blogbeitrags.)
Bei Interesse wendet euch gerne an Viktoria.
|
|
Anzeige Perfektes Paar: Kunst und Natur in Flandern
|
|
|
Flandern ist weltberühmt für Maler wie Rubens, Bruegel und Van Dyck, für prachtvolle Kirchen, Schlösser und historische Städte. Wander- und Radtouristen begeistert die Region mit naturnahen Routen durch herrliche Landschaften und über 200 Green Key-Unterkünften. Was läge da näher, als Kunst- und Naturerlebnis zu verbinden!
Bei der Initiative Flämische Meister in situ können Besucher Kunstwerke an Orten erleben, an denen oder für die sie einst geschaffen wurden. Verschiedene Meistertouren bilden einen roten Faden zwischen den über 100 Kunst-Orten. Viele dieser Kunststätten liegen abseits der Touristenströme – und sind doch bestens mit Bahn und Bus, mit dem Rad und per pedes erreichbar.
Kontakt & Infos: Britta Weidemann, Travel Trade Manager VISIT FLANDERS
|
|
|
Unsere Reiseperlen 2025 sind da!
|
Wir starten durch mit unserem Reiseperlen-Magazin 2025! Es ist prall gefüllt mit 74 Seiten und mehr als 100 Reiseideen. Die Ausgabe 2025 führt die Leserinnen und Leser nicht nur an neue Reiseziele, sondern beleuchtet auch das wachsende Bedürfnis nach authentischem Reisen abseits des Massentourismus. Das neue REISEPERLEN-MAGAZIN bietet die Bühne für EUER gemeinsames Engagement im forum anders reisen.
Wir danken Euch für die vielen kreativen Beiträge, die das Magazin zu dem machen, was es ist! Ein Print-Exemplar des Magazins findet Ihr in Eurem Briefkasten.
|
|
|
|
Termine für Regiogruppen-Treffen
|
|
|
Die Regionalgruppe Nord trifft sich am Freitag, den 13.12.2024 ab 19 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt WinterPride in Hamburg-St.Georg. Für alle, die mit der Bahn anreisen, liegt dieser kleine Weihnachtsmarkt sehr günstig nur wenige Fußminuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt.
Der WinterPride befindet sich gleich hinterm Hauptbahnhof am Beginn der Langen Reihe. Grundsätzlich ist der Platz recht klein, so dass man sich finden sollte. Wir stehen aber zu Beginn in der Nähe des oberen Eingangs (direkt vom Hauptbahnhof kommend). Wendet Euch bei Fragen zum Treffen gerne an Matthias Pätzold.
Die Regionalgruppe Südwest am Donnerstag, den 23.01.2025 um 18:30 Uhr in der gutbürgerlichen Kneipe Eppstein in Frankfurt am Main an. Wendet Euch bei Fragen zum Treffen gerne an Karen Wittel.
Die Regionalgruppe Ost (Region Berlin/Leipzig) hat aktuell keine Regiogruppen-Leitung. Wer aus der Gruppe mag den Posten übernehmen? Wie Harald oben bereits geschrieben hat, ist es nicht viel Arbeitsaufwand, es geht lediglich darum, ca. zweimal im Jahr ein informelles Treffen zu organisieren. Meldet Euch gerne bei uns.
|
|
|
Toll, dass so viele von Euch beim ersten Hi Noon am 13.11. dabei waren! Wir möchten die Hi Noon Sessions auch in Zukunft aufzeichnen, die Videos findet Ihr in dieser YouTube-Playlist. Die Verlinkung zur Playlist findet Ihr auch im Viator Workspace unter Mitgliedsinfos.
Die nächste Hi Noon Session findet am 04.12. statt. Harald stellt Euch dann das Fintech-Unternehmen Wise vor: günstige (virtuelle) Kreditkarten und Fremdwährungskonten für Geschäftskunden.
|
|
|
|
Umfrage zu Reiseunterlagen
|
|
|
Liebes Mitglied, die ausführlichen Reiseunterlagen sind eins der wichtigsten Elemente bei der Information der Reisegäste. Insbesondere vor dem Hintergrund zwei der wichtigsten Trends in der Tourismusbranche – Digitalisierung und Nachhaltigkeit – stellen sich ein paar spannende Fragen, z.B.: Wie erfolgt der Versand der Reiseunterlagen bei Reiseveranstaltern heutzutage: digital oder postalisch? Wie werden nachhaltige Aspekte der Reisen kommuniziert und welches zusätzliche Informationsmaterial wird mitgeliefert?
Im Rahmen eines studentischen Projekts für BUND-Reisen und die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde möchten wir aktuelle Trends bei der Erstellung und dem Versand von Reiseunterlagen nachhaltiger Reiseveranstalter untersuchen. Dafür bitten wir Euch herzlich um Eure Teilnahme an folgender Umfrage:
|
|
|
Die Umfrage läuft bis zum 01. Dezember, nimmt nur ca. 5 Minuten Zeit in Anspruch und erfolgt anonym. Bei Rückfragen oder technischen Schwierigkeiten sprecht uns gerne an, am besten per E-Mail an info@bund-reisen.de.
Die Ergebnisse werden wir im Anschluss in einem Mailing mit Euch teilen. Was wären die Mehrwerte der Teilnahme für euch? Z.B. ein Überblick des Wettbewerbsumfelds/Trends zum Thema oder vielleicht auch nur ein Denkanstoß zur Reflektion der eigenen Reiseunterlagen.
Wir sind gespannt auf Eure Antworten und bedanken uns schon jetzt herzlich für Eure Unterstützung!
Herzliche Grüße aus Nürnberg
Euer Harry Karpp von BUND-Reisen
|
|
|
Magazintipp: „Marokko verstehen“ vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.
|
|
Schneebedeckte Viertausender, Wüstencanyons, wildromantische Küstenstreifen, dazu mittelalterliche Altstädte und malerische Lehmburgen: kein Wunder, dass sich Marokko als Filmkulisse einen Namen gemacht hat. „Game of Thrones“ und einige James-Bond-Streifen wurden unter anderem dort gedreht. Ein ganz besonderes Kulturgut ist die uralte Kunst des Geschichtenerzählens – von der UNESCO wurde sie zum „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ erklärt. Ebenfalls auf der Liste der UNESCO: Couscous, wichtigstes Nationalgericht, welches das Leben der Menschen vom Anfang bis zum Ende begleitet. Mehr zu Land und Leuten im SympathieMagazin „Marokko verstehen“. Forum anders reisen-Mitglieder erhalten die Magazine zum Sonderpreis von € 2,20.
|
|
Euer Mitgliedsvorteil memo
|
|
Euch ist daran gelegen, nicht nur das Reisen nachhaltig zur gestalten, sondern auch Euer Büro grüner für den Alltag auszurichten? Dann haben wir – mit dem für Euch ausgehandelten 10 % Einkaufsrabatt auf fast alle Artikel des memo Sortiments – genau das Richtige für Euch! Bei memo findet Ihr, alles was das Herz für den nachhaltigen Öko-Bürobedarf begehrt. Für eine Übersicht des Angebots-Portfolios könnt Ihr direkt auf www.memoworld.de vorbei schauen.
Und wie funktioniert das Ganze? Mit dem Registrierungsformular könnt Ihr Euch bei memo einen Account anlegen, um darüber die 10 % Rabatt direkt zu erhalten. Wenn Ihr bereits einen Account bei memo habt, könnt Ihr Euch die Rabatt-Aktion auch in Euren bestehenden Account transferieren lassen. Eine ausführliche Anleitung dazu findet Ihr ebenfalls im Registrierungsformular.
|
|
TERMINE TERMINE TERMINE Save the Date!
Abschlusskonferenz "Nachhaltiges, intermodales Reisen in Europa": 28. Januar 2025 in Berlin
Unsere Mitgliederversammlung: 23. - 25. Mai 2025 auf dem Schloss Buchenau
|
|
|
Bestens informiert!
Eure Kolleg*innen bekommen unseren Newsletter noch nicht? Damit zukünftig alle im Team auf dem Laufenden sind, schreibt uns einfach eine kurze Mail an info@forumandersreisen.de und wir nehmen die Kolleg*innen gern in unseren Verteiler auf. Vielen Dank für Euer Interesse & herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle in Hamburg!
|
|
|
|
|
|