Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebes Mitglied,
das Jahr neigt sich dem Ende zu! Wir danken Euch für ein weiteres unvergessliches Jahr. Auch zu diesem Jahresende lassen wir Euch nochmal alle wichtigen News aus der Branche, die Ihr nicht verpassen solltet, zukommen.
Im heutigen Dezember-Newsletter haben wir Folgendes für Euch zusammengefasst:
- Worte aus dem Vorstand
- Petra zu "Eine Frage des Vertrauens"
- Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
- Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
- Das forum in den Medien
- Hi Noon: Aufzeichnung & nächster Termin
- Touristik-Rabatt beim Travel College
- Magazintipp: "Bolivien, Ecuador, Peru verstehen"
- Euer Vorteil: Pressedienst
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen, vor allem aber besinnliche Festtage und einen guten Start in das neue Jahr!
Herzliche Grüße sendet Euch das forum anders reisen Team
|
|
2024 war für die Reisebranche in Deutschland ein Jahr voller Höhen und kleinerer Hürden – quasi wie eine Wanderung durch die Alpen: Anstrengend, aber mit einem großartigen Ausblick. Trotz einer etwas wackeligen wirtschaftlichen Lage haben die Deutschen bewiesen, dass ihre Reiselust unerschütterlich ist. Die Übernachtungszahlen gingen steil nach oben, und Deutschland selbst blieb das Lieblingsreiseziel – wer braucht schon die ganze Welt, wenn man Nordsee, Alpen und Spätzle haben kann?
Natürlich standen auch die Klassiker wie Spanien, Italien und Österreich hoch im Kurs. Und die Türkei? Sie hat sich still und heimlich auf die Überholspur geschlichen. Ein Trend, der ebenso auffiel, war die steigende Liebe zu Last-Minute-Reisen.
Wer braucht schon eine Glaskugel, wenn wir so viele spannende Trends haben? 2025 wird die Reiseplanung dank KI und smarter Technologien immer einfacher – fast so, als würde der Urlaub sich selbst buchen (wobei wir alle wissen, dass dann der Badeanzug zuhause bleibt). Doch aufgepasst: Mit einer angeschlagenen Wirtschaft könnte die Konsumlaune manchmal etwas schlapp wirken.
Umso wichtiger wird es sein, gemeinsam an neuen Strategien zu arbeiten. Lasst uns klimatische und finanzielle Risiken nicht aus dem Blick verlieren und bei unserem Ziel, 100 Prozent der Flugreisen zu kompensieren, dranbleiben. Spoiler: Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern Pflichtprogramm!
Unser Tipp für 2025? Investiert in die Qualität Eurer Reiseangebote – von knackigen Einträgen bei Viator bis hin zu cleveren Social-Media-Strategien. Denn wer sichtbar ist, wird gebucht. Gemeinsam können wir das Forum Anders Reisen auf die nächste Stufe heben – und damit auch Euren Erfolg.
Wir wünschen Euch eine zauberhafte Weihnachtszeit im Kreis Eurer Liebsten und einen grandiosen Start in ein gesundes Jahr 2025 – mit vielen neuen Abenteuern, tollen Gästen und einer Prise Glück!
Herzliche Grüße
Karen für den Vorstand
|
|
Eine Frage des Vertrauens
|
|
Nun ist es also passiert! Die Vertrauensfrage ist gestellt und wie erwartet beantwortet. Doch bringt das eine gute Lösung hervor? Der aktuelle Wirtschaftsminister Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht: "Alle tun so, als wäre danach alles besser. Schwierige Bündnisse, die von den Beteiligten die Fähigkeit zum Kompromiss erfordern, sind auch in Zukunft zu erwarten. Es gibt auch keine Garantie, dass Deutschland nach der Neuwahl zu einer schnellen Regierung kommen wird.“
Es stehen wichtige gesellschaftliche Herausforderungen vor uns, für die wir als Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt gemeinsame Lösungen entwickeln und angehen müssen. Leicht wird es nicht werden. Dazu braucht es Vertrauen – ineinander und in die politische Entwicklung. Vertrauen funktioniert nur im Miteinander und nicht im Gegeneinander.
In diesem Sinne agieren wir miteinander im forum anders reisen und auch innerhalb der Branche mit anderen Verbänden und Akteuren.
Verbändezusammenschluss: Gemeinsam mit den Verbänden ASR, Auma, BDL, BTW, DZT, Dehoga, DRV, DTRV, DTV, EVVC, IHA, RDA, VDR und VIR haben wir eine erste Themensammlung für die politischen Entscheidungsträger gebündelt, die wir vor der Wahl noch platzieren möchten. Das ist der große gemeinsame Nenner – im Detail unterscheiden sich unsere Positionen schon noch von denen manch anderen Verbands. ABER, ein erster Aufschlag zum Konsens ist gemacht: Hier findet Ihr die gemeinsame Positionierung.
„Handlungsfelder für die Grüne Transformation im Tourismus“ hieß ein Workshop des Kompetenzzentrums, in dem sich Stakeholder zu ebendiesen Feldern austauschen sollten. „Netto-Null-Emissionen“, „Kreislaufwirtschaft“, „Biodiversität und Regenerationsmanagement“ sowie „Transformation der touristischen Mobilität“ waren als Handlungsfelder benannt – wirklich neue Dinge wurden in den Arbeitsgruppen nicht entwickelt.
Was war noch wichtig, seit unserem letzten Newsletter? Ich nehme Euch ein wenig im Staccato mit zu meinen Terminen: Göteborg! Die diesjährige AER Jahrestagung in Göteborg war perfekt organisiert und anregend: Zwischen Schärenfahrt, Barcamp, Mitgliederversammlung und Vorträgen war auch Zeit für bilateralen Austausch. Erfreulich, dass sich zahlreiche Teilnehmende für eine klimafreundlichere Anreise per Bahn und Fähre entschieden haben. Vom forum anders reisen waren wir mit immerhin 11 Mitgliedern plus Verband vertreten. Eine smarte Gruppe in der Gruppe!
Bei der Konferenz “Spain Talks: Caring for the Future" in der spanischen Botschaft diskutierten Expert*innen aus Spanien und Deutschland über die Zukunft des Tourismus. Dabei wurde über Nachhaltigkeit, Klimaveränderungen, die Grenzen des Wachstums und Saisonentzerrung gesprochen. Am Abend wurden vier Awards vergeben. Den wichtigen Experience Award hat unser Mitglied drp Kulturtours für das beste nachhaltige Produkt gewonnen – herzlichen Glückwunsch!
Eine weitere Jury-Sitzung stand mit dem Corps Touristique an. Gleich drei gleichwertige Initiativen werden ausgezeichnet, die sich rund um das Thema „Connecting Cultures“ verdient machen. Die Preisverleihung erfolgt im Januar im Rahmen der CMT und des Future Tourism Kongresses.
Ein anregender Workshop initiiert aus dem DRV Nachhaltigkeitsausschuss mit externen Gästen befasste sich mit einer Frage der Messbarkeit: Wie berechnen wir eigentlich die „lokale Wertschöpfung“ nachvollziehbar und wie kommunizieren wir rechtssicher und ohne Reisegästen etwas zu versprechen, was wir nicht halten? Es gibt einige verschiedene Ansätze in der Branche von TourCert bis GAdventures. Lässt sich ein einheitlicher Standard entwickeln? Zu dieser Frage hat sich die Runde aus ca. 20 Veranstaltern unter der Moderation von Matthias Beyer ausgetauscht. Ein Folgeformat entsteht.
Daneben hat noch die Sitzung des Branchendialogs „Tourismus für nachhaltige Entwicklung“ getagt und sich mit den aktuellen und künftigen Herausforderungen für die Entwicklungszusammenarbeit befasst.
Zu guter Letzt: Auch Hamburg hat nun ein Fairweg Büro – und wir waren bei der Eröffnung dabei.🙂
Wenn Ihr Themen für die Politik oder anderes habt, meldet Euch bei mir!
Seid herzlich gegrüßt aus dem Norden Petra
|
|
Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
|
|
Im Januar-Endkund*innen-Newsletter möchten wir Eure Reisen zum Thema "Neues Jahr, neue Reisen" präsentieren! Dies ist also Eure Chance, die neusten Reisen aus Eurem Programm in den Fokus der Kund*innen zu rücken. Verpasst nicht die Möglichkeit, Eure Angebote zu präsentieren! Weitere folgende Eckdaten sind dafür relevant:
- Der Newsletter wird an über 9.950 Abonnent*innen verschickt.
- Als Text werden 3-5 Highlights der Reise in Stichpunkten angegeben.
> Zeichenanzahl: max. 250 inkl. Leerzeichen.
- Ein Bild im Querformat sendet Ihr uns bitte zu.
- Der Preis für die Reisepräsentation variiert nach Verlinkung auf das far-Portal oder der eigenen Webseite, ebenso wie nach dem gebuchten Package (s.Tabelle).
- Der Versand erfolgt in KW 02 (ca. 08.01.2025)
- Es werden nur Reisen berücksichtigt, die dem Kriterienkatalog, v. a. dem Flugkriterium, entsprechen.
Übrigens: Mit unseren Package-Angeboten könnt Ihr mehrere Reisepräsentationen buchen und ordentlich sparen! Reisepräsentationen aus einem Package könnt Ihr beliebig für die Newsletter Eurer Wahl einsetzen. Einfach Package buchen und Reisen für die passenden Newsletter wie gewohnt anmelden. Die Preise im Überblick:
|
1 Präsentation |
5er Package |
10er Package |
Verlinkung far-Webseite |
50 € |
237,50 € |
450 € |
Verlinkung Veranstalter-Webseite |
100 € |
475 € |
900 € |
(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der ersten Reisepräsentation.)
Anmeldeschluss ist Montag, der 06.01.2025. Bitte schickt Eure Anmeldung per E-Mail an Jasmin.
|
|
Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
|
|
Unser Reiseperlen-Blog bietet die Möglichkeit, über Reisegeschichten oder ähnliche Beiträge Reise-Begeisterte zu erreichen. Im Zeitraum von Oktober 2023 - März 2024 erzielte unser Blog durchschnittlich 5.700 Aufrufe pro Monat.
Ein Beitrag im Reiseperlen-Blog ist nun auch mit Verlinkung auf die eigene Website gegen Aufpreis möglich. Details könnt Ihr der Tabelle entnehmen, oder hier. Die Preise im Überblick:
|
kostenpflichtiger Beitrag |
Reiseperlen-Goodie |
Verlinkung far-Webseite |
50 € |
0 € |
Verlinkung Veranstalter-Webseite |
100 € |
50 € |
(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Veröffentlichung des Blogbeitrags.)
Bei Interesse wendet euch gerne an Viktoria.
|
|
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bleibt fester Bestandteil unserer Verbandsarbeit. Wir haben einen Ausschnitt unserer aktuellsten Presseberichte für Euch zusammengestellt:
Reise vor 9 und fvw Travel Talk 08.05.2024: Im Mai berichteten Reise vor 9 und fvw Travel Talk über unser Gemeinschaftsprojekt "Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern". Die Artikel könnt Ihr Euch hier und hier anschauen. Stern 11.07.2024: Der Stern erwähnt das forum im Artikel "Mit diesen neun Tipps reisen Sie besser und nachhaltiger". Den Artikel könnt Ihr Euch mit einem Abo hier anschauen. Tagesspiegel 02.08.2024: Im Artikel "Reisen ohne Klimasünden: Wie fahre ich mit gutem Gewissen in die Ferien?" erwähnt der Tagesspiegel das forum. Auch diesen Artikel könnt Ihr Euch mit einem Abo hier anschauen. Reise vor 9 und fvw Travel Talk 25.09.2024: Im September initiierten der DRV und BTW den Overtourism-Roundtable, wo neben Vertreter*innen von Destinationen, Airlines und Buchungsplattformen auch das forum dabei sein durfte. Die Artikel dazu findet Ihr hier und hier. fvw Travel Talk und TRVL Counter 18.11.2024, touristik aktuell und Bonne Vacances 20.11.2024, Counter vor 9 21.11.2024: Im November berichtete die Presse über unser neues Reiseperlen Magazin 2025. Die Artikel könnt Ihr Euch bspw. hier und hier durchlesen. FAZ 25.11.2024: Die FAZ veröffentlichte den Artikel "Auf verschlungenem Kurs zu schonenden Ferien", wo sie das Flug-Kriterium des forums erklärten. Den Artikel findet Ihr hier. fvw Travel Talk 16.12.2024: Im Artikel "Jetzt redet die deutsche Reisebranche Tacheles" berichtet die fvw über das oben verlinkte Positionspapier. Den Artikel findet Ihr hier.
|
|
|
Toll, dass auch beim zweiten Hi Noon so viele von Euch dabei waren! Die Aufzeichnungen vom ersten (Outlook) und zweiten (Wise) Hi Noon findet Ihr im internen Mitgliederbereich des Viator Workspace unter "Mitgliedsinfos".
Die nächste Hi Noon Session findet am 08.01. statt. Antje stellt Euch dann Notion vor, eine digitale Arbeitsplattform für Projektplanung und Wissensdatenbank.
|
|
|
|
Touristik-Rabatt beim Travel College
|
|
|
Seit beinahe 30 Jahren bildet das Travel College Menschen aus unterschiedlichen Branchen zu Touristik-Fachkräften aus mit dem staatlich zugelassenen Fernlehrgang zur Touristik-Fachkraft. Regelmäßige Überarbeitungen des Lehrmaterials garantieren den Teilnehmern aktuelles touristisches Fachwissen.
Die Regelstudienzeit liegt bei zehn Monaten, in denen sich die Kursteilnehmer/ innen zehn Lernpakete erarbeiten, jeweils zu Themen der Tourismuslehre, zu Reiseländern und zur Geografie, sowie drei Spezial-Lektionen, u.a. zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus.
Ihr und Eure Mitarbeitenden erhalten beim Travel College einen „Touristik-Rabatt“ von 10 Prozent auf den regulären Kurspreis (1.620,- Euro).
Für Eure zukünftigen Nachwuchskräfte wird der Aufstiegslehrgang zum/ zur "Geprüften Tourismusfachwirt/ in IHK" angeboten. Dieser Lehrgang vermittelt Fachkräften die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine erfolgreiche Führungstätigkeit in der Tourismusbranche benötigt werden. Teilnehmer/ innen können den Kurs nebenberuflich in 18 bis 24 Monaten erfolgreich absolvieren. Auch auf diesen Lehrgang erhaltet Ihr einen Rabatt von 10 Prozent auf den regulären Kurspreis von 2.988,- Euro an. Der Kurs wird im Rahmen des Aufstiegs-BAfög gefördert.
|
|
|
Hin zu Coolcations & weg von Overtourism
|
Eine Umfrage des Reiseportals Skyscanner mit rund 2.000 Teilnehmenden aus Deutschland zeigt, wie die sozialen Medien, der Klimawandel und aktuelle Berichterstattungen immer stärker in die Urlaubsentscheidungen einfließen. 37 Prozent der Befragten entscheiden sich für einen Urlaub in der Nebensaison, um Menschenmassen aus dem Weg zu gehen. Ein Viertel meidet gezielt stark frequentierte Orte oder Sehenswürdigkeiten. Trotz der Herausforderungen durch den Klimawandel und wirtschaftliche Unsicherheiten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Laut der Umfrage möchten 83 Prozent im Jahr 2025 genauso oft oder sogar häufiger verreisen als bisher.
|
|
|
|
Magazintipp: „Bolivien, Ecuador, Peru verstehen“ vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.
|
|
Deisy Tacuri López aus Cochabamba in Bolivien ist die Tochter einer „Cholita“. Ihre Mutter ist indigen, spricht Quechua und trägt mehrlagige, ausgestellte Röcke, lange Zöpfe und einen steifen weißen Hut. Für viele ist Cholita eine Beleidigung, gleichbedeutend mit Bauernmädchen. Dagegen wollte Deisy etwas tun und begann, mit Freundinnen in dieser traditionellen Kleidung zu skaten. Die Resonanz war riesig, und ihre Botschaft ist: von den Männern fordern sie Respekt und den Frauen zeigen sie, wie cool es ist, eine skatende Cholita zu sein. Mehr spannende Menschen und Geschichten gibt es im SympathieMagazin „Bolivien, Ecuador, Peru verstehen“.
Forum anders reisen-Mitglieder erhalten die Magazine zum Sonderpreis von € 2,20.
|
|
Euer Mitgliedsvorteil Pressedienst
|
|
Ihr schreibt – wir versenden: Der far-Pressedienst umfasst den Versand von Pressemitteilungen über einen gepflegten Presseverteiler mit ca. 1.200 Presseadressen. Wir nutzen die hochwertige Adressdatenbank der SRT-Medien. Falls Ihr bereits einen eigenen Presseverteiler habt, können diese Daten für den Versand zusätzlich hinzugefügt werden.
Zum Versenden benutzen wir den Dienst Supermailer. Dem Mailing wird die Pressemitteilung als Word- oder pdf-Datei angehängt. Der Supermailer ermöglicht es, Eure gewünschte Veranstalteradresse als Absender anzugeben, also z.B. presse@veranstalter.de. Auch im Anschreiben steht Ihr direkt als Kontakt, d.h. der Empfänger kann nicht erkennen, dass das Mailing vom forum versendet wird.
Ob einzelne Pressemitteilung oder regelmäßiger Versand – Ihr entscheidet, was am besten zu Euch passt! Preise, weitere Infos und das Anmeldeformular, sowohl zum Einzelversand als auch für unsere Presseversand-Pakete mit Mengenrabatt findet Ihr in den Pressedienst-Infos.
Natürlich freuen wir uns auch immer, wenn Ihr Eure Pressemitteilungen auf unsere far-Webseite einstellt – unabhängig von einem Versand der Pressemitteilung ist das für ordentliche Mitglieder kostenlos und auch ganz einfach: Im Viator Workspace könnt Ihr unter "News & Stellenanzeigen" einen neuen Eintrag erstellen. Dieser wird von uns freigeschaltet und erscheint dann unter Pressemitteilungen unserer Mitglieder. Das bietet Euch zusätzliche Online-Präsenz ohne viel Zusatzaufwand!
|
|
TERMINE TERMINE TERMINE Save the Date!
Abschlusskonferenz "Nachhaltiges, intermodales Reisen in Europa": 28. Januar 2025 im BMWK in Berlin
Unsere Mitgliederversammlung: 23. - 25. Mai 2025 auf dem Schloss Buchenau
|
|
|
Bestens informiert!
Eure Kolleg*innen bekommen unseren Newsletter noch nicht? Damit zukünftig alle im Team auf dem Laufenden sind, schreibt uns einfach eine kurze Mail an info@forumandersreisen.de und wir nehmen die Kolleg*innen gern in unseren Verteiler auf. Vielen Dank für Euer Interesse & herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle in Hamburg!
|
|
|
|
|
|