Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebes Mitglied,
mit neuer Energie starten wir ins Jahr 2025!
Auch in diesem Monat versorgen wir Euch mit Neuigkeiten aus unserem Verband und aus der Branche.
Im heutigen Januar-Newsletter haben wir daher Folgendes für Euch zusammengefasst:
- Worte aus dem Vorstand
- Petra zu "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne..."
- Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
- Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
- Online-CSR-Gruppencoaching Travelife
- Projekt: Nachhaltiges intermodales Reisen in Europa
- Barrierefreiheitsgesetz für B2C Website ab Juni 2025
- Viator Workspace: Reisetermine 2025 + Bilder
- Arbeitsrecht 2025: Was gibt es Neues?
- DRV-Webseminar: Schlussabrechnung bei Ü-Hilfen
- Magazintipp: "Mongolei verstehen"
- Euer Vorteil: Travel Industry Card
- Rechtstipp
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße sendet Euch das forum anders reisen Team
|
|
zunächst wünsche ich dir und deinen Kolleg:innen ein gutes und weiterhin erfolgreiches neues Jahr 2025. Ein Jahr, das viele Änderungen mit sich bringen wird. Ein Jahr, hoffentlich auch mit weiterhin vielen erfolgreich verkauften Reisen.
Apropos erfolgreich: Das letzte Jahr war für viele Unternehmungen des forum anders reisen ein sehr erfolgreiches Jahr. Der Trend zum nachhaltigen Reisen hat sich weiter fortgesetzt. Aber Erfolg muss messbar sein, dazu dienen dir deine Umsatzzahlen.
Um deinen Erfolg auch für die Außenwelt sichtbar zu machen, erhebt die Geschäftsstelle zu Beginn eines jeden Jahres den Umsatz und Zahlen der Reisenden der einzelnen Mitglieder, um unsere gemeinsame Kraft und den Erfolg öffentlich zu dokumentieren. Bisher war es ein mühsames Unterfangen für die Geschäftsstelle. Die Zahlen scheinen sehr geheim zu sein. Warum frage ich mich? Deine Geschäftszahlen werden anonym gesammelt und mit anderen Zahlen gebündelt. Hier macht es die Summe der Zahlen. Es ist doch schön auch für dich zu sehen, was die Mitglieder des forums bewirken, wie viele Reisende und wie viel Umsatz in der Gemeinschaft realisiert wurden. Denn letztlich ist es ja die Gemeinschaft, die das forum in seiner Wirkung ausmacht. Um dein Engagement für diese Gemeinschaft zu zeigen sei ein Teil davon - mit deinen Zahlen.
In diesem Sinne
für den Vorstand
Euer Lutz
|
|
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…
|
|
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… Diese Zeile stammt aus einem Gedicht von Hermann Hesse. Sie macht Mut, um im Leben den Wandel als etwas Positives zu sehen und jede Veränderung als Aufbruch und Reise zu betrachten.
Und so möchte ich Euch im Neuen Jahr begrüßen mit dem Zauber des Anfangs, mit einem zuversichtlichen Neubeginn ins Jahr 2025. Das Jahr liegt noch vor uns wie ein unbeschriebenes Blatt, dessen Seiten wir selbst schreiben und gestalten können. Das eröffnet viele Möglichkeiten und einen breiten Spielraum für jeden und jede Einzelne von uns ebenso wie für uns als Gesellschaft und als Weltgemeinschaft insgesamt.
Lasst uns die Veränderung gemeinsam in die Hand nehmen. Die touristische Aussicht für dieses Jahr wird nach den letzten Umfragen als positiv beschrieben. Das würde sich gut an das vergangene Jahr anschließen. 2024 war das erste Jahr, das nicht mehr von der Pandemie beeinträchtigt war. Stattdessen haben leider die geopolitischen Krisen zugenommen. Der DRV hat für 2024 ein 6%iges Umsatzwachstum verkündet. Ich bin gespannt, wie sich die Umsätze bei Euch in 2024 entwickelt haben. In Kürze werden wir wieder Eure Wirtschaftsdaten anfragen. Bitte unterstützt uns mit einer zeitnahen Rückmeldung, damit wir aussagefähig sind.
Gleich zu Jahresbeginn stehen erste Veranstaltungen an. Am Wochenende startet die CMT in Stuttgart. Integriert ist erstmalig der Future Tourism Congress. Ich werde mit einem kurzen Impulsvortrag am Dienstag teilnehmen. Zudem wird auf der Bühne im Atrium der diesjährige Connecting Cultures Award des Corps Touristique verliehen. Ab 16.35 Uhr sitze ich bei der Diskussion „Völkerverbindender Tourismus: Wunsch oder Wirklichkeit?“ gemeinsam mit Guido Wiegand von Studiosus und Klaus Hildebrandt von der FVW auf dem Podium. Ich würde mich freuen, wenn Einige von Euch dabei wären. Der FeiAERabend des AER startet dort unmittelbar danach.
Zum Ende des Monats (28.01.) veranstalten wir unsere Abschlusskonferenz des Projekts „Intermodales nachhaltiges Reisen in Europa“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Wir sind stolz unsere Ergebnisse präsentieren zu dürfen und gemeinsam mit Vertreter*innen der Ministerien, der Verkehrsunternehmen, von Plattformen, Veranstaltern und Verbänden Lösungen für eine bessere Mobilität in Europa zu diskutieren. Noch ist die Anmeldung möglich!
Viele weitere Themen werden uns in diesem Jahr beschäftigen. Nachhaltigkeitsthemen dürfen trotz der sich verändernden politischen Stimmungslage nicht unter die Räder kommen. Abrissphantasien von Windrädern sind angesichts der zukünftigen Herausforderungen der Welt schon mehr als absurd. Es geht um die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt – und für uns um nicht weniger als die Zukunft des Tourismus.
Seid herzlich gegrüßt von der Waterkant
Petra
PS: Auf dieser Seite könnt Ihr der Lesung des Gedichtes „Stufen“ aus dem Jahr 1941 von Hermann Hesse lauschen und selbst nachlesen.
|
|
Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
|
|
Im Februar-Endkund*innen-Newsletter möchten wir Eure Reisen zum Thema "Frühjahrsreisen" präsentieren! Dies ist also Eure Chance, all Eure Reisen im Frühling und rund um Ostern in den Fokus der Kund*innen zu rücken. Verpasst nicht die Möglichkeit, Eure Angebote zu präsentieren! Weitere folgende Eckdaten sind dafür relevant:
- Der Newsletter wird an über 9.950 Abonnent*innen verschickt.
- Als Text werden 3-5 Highlights der Reise in Stichpunkten angegeben.
> Zeichenanzahl: max. 250 inkl. Leerzeichen.
- Ein Bild im Querformat sendet Ihr uns bitte zu.
- Der Preis für die Reisepräsentation variiert nach Verlinkung auf das far-Portal oder der eigenen Webseite, ebenso wie nach dem gebuchten Package (s.Tabelle).
- Der Versand erfolgt in KW 06 (ca. 04.02.2025)
- Es werden nur Reisen berücksichtigt, die dem Kriterienkatalog, v. a. dem Flugkriterium, entsprechen.
Übrigens: Mit unseren Package-Angeboten könnt Ihr mehrere Reisepräsentationen buchen und ordentlich sparen! Reisepräsentationen aus einem Package könnt Ihr beliebig für die Newsletter Eurer Wahl einsetzen. Einfach Package buchen und Reisen für die passenden Newsletter wie gewohnt anmelden. Die Preise im Überblick:
|
1 Präsentation |
5er Package |
10er Package |
Verlinkung far-Webseite |
50 € |
237,50 € |
450 € |
Verlinkung Veranstalter-Webseite |
100 € |
475 € |
900 € |
(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der ersten Reisepräsentation.)
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 30.01.2025. Bitte schickt Eure Anmeldung per E-Mail an Jasmin.
|
|
Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
|
|
Unser Reiseperlen-Blog bietet die Möglichkeit, über Reisegeschichten oder ähnliche Beiträge Reise-Begeisterte zu erreichen. Im Zeitraum von Oktober 2023 - Dezember 2024 erzielte unser Blog durchschnittlich 5.800 Aufrufe pro Monat.
Ein Beitrag im Reiseperlen-Blog ist nun auch mit Verlinkung auf die eigene Website gegen Aufpreis möglich. Details könnt Ihr der Tabelle entnehmen, oder hier. Die Preise im Überblick:
|
kostenpflichtiger Beitrag |
Reiseperlen-Goodie |
Verlinkung far-Webseite |
50 € |
0 € |
Verlinkung Veranstalter-Webseite |
100 € |
50 € |
(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Veröffentlichung des Blogbeitrags.)
Bei Interesse wendet euch gerne an Viktoria.
|
|
Online-CSR-Gruppencoaching Travelife: Spezialangebot für FAR-Mitglieder
|
|
|
Praktischer Erfahrungsaustausch und offener Dialog auf Augenhöhe sind wertvolle Begleiter auf eurem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Voneinander lernen wir am meisten.
Daher veranstalten wir – die Travelife Coaches Laura Selenz und Julia Balatka – regelmäßige Gruppencoaching Sessions für Reiseveranstalter.
Wir laden euch zu 5 Zoom-Sessions pro Jahr (ca. alle 2 Monate, jeweils 1-1,5 Stunden) ein, um Erfahrungen auszutauschen und Tipps zur Umsetzung der Nachhaltigkeitskriterien zu besprechen.
Ab 2025 werden wir die Sessions thematisch fokussieren. Nach einem kurzen Input von Laura und Julia gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Austausch.
Am Ende jeder Session wird es immer noch mind. 20 Minuten Zeit geben, um alle anderen Fragen und Themen, die euch gerade beschäftigen, zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen. Dabei bemühen wir uns, immer Erfahrene und Neulinge in unseren Sessions zusammenzubringen, um die richtige Mischung aus praktischen Erfahrungsberichten und einem frischen Blick auf Lösungsansätze zu erreichen.
Wir orientieren uns bei den Gruppencoaching Sessions an den Nachhaltigkeitskriterien von Travelife for Tour Operators, bauen darauf unseren Input auf und beantworten hierzu auch gerne konkrete Fragen. Aber beim nachhaltigen Reisemanagement geht es letztendlich immer um die gleichen Themen, daher begrüßen wir auch herzlich weitere Reiseveranstalter (Nicht-Travelife-Mitglieder), die sich mit ihrer Nachhaltigkeit befassen.
Termine & Themen 2025:
- Termin Januar: Donnerstag 23.1.2025 um 11:00 Uhr – Thema: Nachhaltigkeits-management
-
- Wo fange ich an und wie baue ich mir mein Nachhaltigkeitsmanagement auf?
- Wie komme ich zu meinen Richtlinien?
- Wie kann ich meine internen Strukturen verbessern und stetig weiterentwickeln?
- Termin März: Donnerstag 20.3.2025 um 11:00 Uhr – Thema: Partnerkommunikation zu Nachhaltigkeit
-
- Wie informiere ich meine Partner (Incoming Agenturen, Unterkünfte, Aktivitäten, Guides, etc.)?
- Was genau erwarte ich von ihnen, und wie kann ich diese Erwartungen einfach und verständlich kommunizieren?
- Wie kann ich sie motivieren, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen?
- Termin Mai: Donnerstag 15.5.2025 um 11:00h Uhr – Thema: Internes Umweltmanagement im Büro
-
- Wie kann ich den Ressourcenverbrauch im Büro messen und optimieren?
- Wie stecke ich mir realistische Ziele?
- Wie nehme ich meine Mitarbeitenden bzw. Kolleg*innen in diesem Prozess mit?
- Termin September: Donnerstag 25.9.2025 um 11:00 Uhr – Thema: Kund:innenkommunikation
-
- Wie bringe ich meinen Kund:innen mein Engagement für Nachhaltigkeit näher und hebe hervor, welche Vorteile es für sie hat?
- Wie vertragen sich Flugreisen mit einem glaubwürdigen Nachhaltigkeitsmanagement?
- Wie kann ich meine Kund:innen für das Thema sexuelle Ausbeutung von Kindern durch Tourismus sensibilisieren, ohne dass sie das Gefühl haben, ich verdächtige sie als potenzielle Täter:innen?
- Termin November: Donnerstag 20.11.2025 um 11:00 Uhr – Thema: Das legen wir gemeinsam mit euch im Laufe des Jahres fest, je nach euren Interessen und Bedürfnissen.
Ihr könnt jede Session einzeln oder alle Termine auf einmal buchen.
Unser Angebot: 4 Sessions buchen + 1 gratis.
Preis pro Session & Unternehmen (max. 2 Personen): EUR 65,- netto
Für Mitglieder des Forum anders reisen gibt es einen zusätzlichen Rabatt von 10% - sowohl auf die Buchung einzelner Sitzungen, wie auf das Angebot 4+1
Anmeldung über academy@conscious-tourism.group oder direkt bei julia@jbtravel.gmbh.
„Hinweis: Diese Gruppencoaching Sessions werden nicht von Travelife for Tour Operators veranstaltet. Sie werden von den unabhängigen deutschen und österreichischen Coaches Laura Selenz & Julia Balatka angeboten, um euch auf dem Weg zur Travelife Partner Anerkennung oder Travelife Certified Auszeichnung zu begleiten – zusätzlich zu eurer regulären Travelife Mitgliedschaft.“
|
|
|
Projekt: Nachhaltiges intermodales Reisen in Europa
|
Seit rund einem Jahr forschen wir nun mit dem ZENAT und Viator im Projekt "Intermodales Reisen in Europa". Das Projekt wird im Rahmen des Programms LIFT Transformation vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Meilensteine im Projekt waren u.a. eine Online-Konferenz im Juni 2024 und zwei Online-Stakeholder-Dialogrunden im November 2024, an denen auch einige von Euch teilgenommen haben.
Nun möchten wir das Projekt mit einer Konferenz im BMWK in Berlin abschließen. Die Konferenz findet am 28.01. von 10:30 bis 14:00 Uhr statt. Auf der Agenda stehen u.a. zwei Paneldiskussionen mit Vertreter*innen von Flix, Ameropa-Reisen, eu travel tech, dem Fahrgastverband PRO BAHN, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung, aus dem BMWK und aus dem BMUV. Ihr könnt Euch noch bis zum 20.01. zur Konferenz anmelden. Wir würden uns freuen, einige von Euch vor Ort begrüßen zu dürfen!
|
|
|
|
Barrierefreiheitsgesetz für B2C-Webseite ab Juni 2025
|
|
|
Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Dies betrifft besonders Reiseveranstalter mit mehr als 10 Mitarbeitenden oder einem Jahresumsatz über 2 Millionen Euro. Websites, Buchungssysteme und mobile Anwendungen müssen dann für Menschen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar sein. Um Reiseveranstaltern eine einfache Umsetzung zu ermöglichen, bietet TravelUp ein Widget an, das leicht in jede bestehende Website integriert werden kann und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. So könnt ihr kostspielige Neuprogrammierungen vermeiden und dennoch rechtzeitig die Vorgaben erfüllen.
Für weitere Informationen und Beratung kontaktiert bitte: Steffen Mayer E-Mail: steffen@travelup.io Tel.: +49 89 45665288 Web.: www.travelup.io
|
|
|
Uns ist aufgefallen, dass bei vielen Reisen im Viator Workspace noch keine Reisetermine für 2025 eingegeben wurden. Holt dies gerne nach, damit wieder mehr Reisen auf unserer Webseite erscheinen.
Bei einigen Reisen werden zudem keine Bilder im Frontend ausgespielt, da die Bilder im Workspace nicht im Ordner "PORTALE" oder "forum anders reisen" abgelegt sind. Überprüft Eure Reisen gerne einmal darauf.
|
|
|
|
Arbeitsrecht 2025: Was gibt es Neues?
|
|
|
Das neue Jahr bringt einige Änderungen im Arbeitsrecht mit sich. Welche das sind, darüber informierte die Rechtsanwältin Anna Fembacher kürzlich im AER Update. Für den Fall, dass Ihr nicht dabei wart, teilen wir hier die Präsentation mit Euch. U.a. gibt es Änderungen zur Formanforderung von Arbeitsverträgen (nun: Textform statt Schriftform), zum Beweiswert der AU-Bescheinigung und zum Mindestlohn bzw. zur Minijob-Grenze.
Für weitere Informationen kontaktiert: Anna Fembacher, Fachanwältin für Arbeitsrecht www.annafembacher.de/
|
|
|
DRV-Webseminar: Schlussabrechnung bei Ü-Hilfen
|
Am 05.02. veranstaltet der DRV von 09:00 bis 10:30 Uhr für DRV-Mitglieder ein kostenfreies Online-Seminar. Thema sind die Schlussabrechnungen bei Überbrückungshilfen. Dieses Webseminar bietet Reisebüros, Reiseveranstaltern und anderen touristischen Unternehmen eine kompakte und praxisnahe Orientierung zu den aktuellen Entwicklungen, den typischen Herausforderungen und den branchenspezifischen Sonderregelungen. Ziel ist es, Unternehmen der Touristik zu befähigen, effektiv mit Problemen in der Schlussabrechnung umzugehen und potenzielle Rückforderungen besser einzuschätzen.
|
|
|
|
Magazintipp: „Mongolei verstehen“ vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.
|
|
Unberührte Natur, Stille und Weite – die Mongolei mit ihrer Ursprünglichkeit entfaltet einen ganz eigenen Zauber. Das SympathieMagazin „Mongolei verstehen“ nimmt Leserinnen und Leser mit in das Land der Nomaden. Es zeigt aber auch, wie sich deren Leben verändert hat: die Viehherden werden heute mit Motorrädern oder Autos getrieben, Fernseher in Jurten sind normal, Satellitenantennen sorgen für Handyempfang. Und es berichtet von überraschenden Seiten: wie den „Mongolian Lady Riders“, dem einzigen Frauenmotorradclub des Landes, die mit ihren Bikes durch die Steppe brausen. Dem Zauber des Landes gibt dies alles nur noch mehr Facetten.
Forum anders reisen-Mitglieder erhalten die Magazine zum Sonderpreis von € 2,20.
|
|
Euer Mitgliedsvorteil Travel Industry Card
|
|
Ihr habt noch die Chance & dürft Euch auf attraktive Konditionen für Travel Industry Card-Inhaber freuen. Mit über 170 Angeboten bietet Euch die Karte tolle Vergünstigungen; z.B. bei der Deutschen Bahn, Hotels, Autovermietungen, Shows & Events sowie zahlreichen weiteren Anbietern. Alle Angebote findet Ihr hier. Als Mitglied des forum anders reisen profitiert Ihr vom vergünstigten Erwerb der Karte. Ihr erhaltet bei Bestellung 10 % auf den regulären Preis von 69,00 €. Die Karte hat eine Gültigkeit von zwei Jahren.
Beantragen könnt Ihr die TIC hier. Um den Preisnachlass in Anspruch nehmen zu können, tragt Ihr im Abfragefeld „Rabatt-Code“ den Code Forum2025 ein. Dieser ist bis zum 31.12.2025 gültig.
|
|
Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze und der Ausblicke auf das neue Jahr. Was bleibt, was kommt, auch in juristischer Hinsicht?
Im Ausblick auf das Jahr 2025 möchte der Rechtstipp zudem auf ein Urteil des Amtsgerichts Bad Schwalbach (Urteil v. 7.10.2024 – 3 C 543/23) hinweisen, das bisher kaum Beachtung fand, aber möglicherweise der Auftakt zu einer Neubewertung einiger anhängiger Rechts- streitigkeiten zwischen Reiseversicherungen und Inkassounternehmen und Reiseveran- staltern ist.
Wir danken Frau Dr. Bergmann ganz herzlich für diesen Tipp!
|
|
TERMINE TERMINE TERMINESave the Date!Abschlusskonferenz "Nachhaltiges, intermodales Reisen in Europa": 28. Januar 2025 im BMWK in Berlin (hier anmelden)
Unsere Mitgliederversammlung: 23. - 25. Mai 2025 auf dem Schloss Buchenau
|
|
|
Bestens informiert!
Eure Kolleg*innen bekommen unseren Newsletter noch nicht? Damit zukünftig alle im Team auf dem Laufenden sind, schreibt uns einfach eine kurze Mail an info@forumandersreisen.de und wir nehmen die Kolleg*innen gern in unseren Verteiler auf. Vielen Dank für Euer Interesse & herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle in Hamburg!
|
|
|
|
|
|