Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebes Mitglied,

im heutigen März-Newsletter haben wir Folgendes für Euch zusammengefasst:

  • Worte aus dem Vorstand
  • Petra zu "Wenn die Welt sich in Berlin trifft und umarmt"
  • Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
  • Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
  • eco elio: Nachhaltiger Sonnenschutz – für Reisende, Mitarbeitende und die Umwelt
  • Neue Artikel zu Kompensation & Reminder: Beyond flights and offsetting-Projekt
  • Das forum ist jetzt Mitglied bei KlimaLink
  • Pressespiegel
  • Erste Ergebnisse der Reiseanalyse
  • Neuerscheinung: „Familienreisen – Wünsche, Anforderungen, Barrieren“
  • TO DO Award auf der ITB 2025
  • respect_NFI-Gesprächszyklus: Bewusst erleben – Community-Based-Tourism als Konzept der Zukunft
  • Euer Vorteil: TravelUp
  • Absichern gegen Cyber-Angriffe - aber wie?

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße sendet Euch
das forum anders reisen Team
TERMINE TERMINE TERMINE
Save the Date!

Unsere Mitgliederversammlung: 23. - 25. Mai 2025 auf dem Schloss Buchenau

Worte aus dem Vorstand

Liebes Mitglied,

die Reiseanalyse sieht einen positiven Ausblick für ein starkes Reisejahr 2025. Bis zu 72 Mio. Reisende könnten es 2025 werden, so die Schätzung der Reiseanalyse, das würde mehr sein als 2019. D.h. 75% der Deutschen wollen auch 2025 in den Urlaub fahren. Dabei setzt sich der langfristige Trend zur Online-Buchung weiter fort. Und 74% wollen gleichviel oder sogar mehr für ihre Urlaubsreise ausgeben.

Immer mehr gewinnt der Aspekt der Nachhaltigkeit an Bedeutung. Allerdings stellt das Umweltbundesamt fest: „Viele Menschen wollen nachhaltig reisen – aber nur wenige tun es." Reisende wollen nicht oder nur wenig für die Nachhaltigkeit beim Reisen bezahlen.

Welche Schlüsse können wir als Veranstalter daraus ziehen?

  • Nutze die große Nachfrage, 34% der Reisenden sind noch unentschlossen.

  • Optimiere Deinen Online-Buchungskanal: eine benutzerfreundliche Website mit mobilen Buchungsoptionen und digitale Services sind zukünftig ein Muss.

  • Integriere Nachhaltigkeit strategisch in Dein Produkt. Gib deinen Kund*innen das Gefühl, das umweltfreundliche Optionen keine höheren Kosten verursachen.

Fazit: Ein gut digitalisiertes, qualitativ hochwertiges und strategisch klug bepreistes Angebot wird 2025 besonders erfolgreich sein.

 

Für den Vorstand

Lutz

Wenn die Welt sich in Berlin trifft und umarmt

Kaum Jemand mag sich noch an die Zeiten erinnern als wir uns auf Abstand mit Ellenbogen oder Füßen begrüßt haben. Davon ist auch auf der ITB nichts mehr zu spüren. Kaum betritt man die Responsible Tourism Halle 4.1. hört das Umarmen und Drücken kaum mehr auf. Die Halle ist wie ein kleines Familientreffen, in der bei jedem Schritt ein vertrautes Gesicht auftaucht. Spürbar wird das insbesondere am Donnerstagabend zum abschließenden Networking.

Doch lasst uns beim Anfang beginnen. Mit Albanien als Partnerland der ITB stand bei der Eröffnung viel Traditionelles gepaart mit aufwändiger Lichtshow an. Jasmin, Viktoria und ich sind zu dritt ausgeschwärmt, um Gespräche mit potentiellen Partner*innen aus Destinationen oder Naturschutzgebieten, Presse, Entwicklungsorganisationen und potentiellen neuen Mitglieder zu führen. Dabei haben wir viel Offenheit für die Themen des forum anders reisen erlebt. Anregende Ideen zu Projekten zusammengesponnen. Konkrete Marketingideen geplant. Drei Tage genügen dafür kaum – und nun steht die Auswertung und Nacharbeit an.

Auch für politischen Austausch war Zeit: So besuchte die noch amtierende Bundesumweltministerin Steffi Lemke unseren Stand, Christian Zwanziger als MdL aus Bayern interessierte sich für aktuelle Tourismusthemen und mit Marléne Bartes aus der EU Kommission konnte ich über Fördermöglichkeiten und EU Pledges reden.

Unser neues Fördermitglied Outdooractive haben wir begrüßt. Zudem haben wir bei einem geselligen FAR-Abendessen mit 20 Mitgliedern lecker gespeist.

Öffentlichkeitswirksam hat das forum anders reisen gemeinsam mit 8 Mitgliedern (a&e erlebnis:reisen, Äksyt Ämmat, Bollig Tours / Planet B, Hauser Exkursionen, Neue Wege Reisen & Seminare, Reisen mit Sinnen, Socialbnb, und der AER Kooperation) die „Women’s Empowerment Principles“ unterzeichnet und damit ein wichtiges Zeichen gesetzt, um die Gleichstellung von Frauen im Tourismus zu stärken.

Und am Abend die beiden aktuellen TO DO Award Winner mit einer Laudatio gewürdigt, bei der es auch darum ging, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement ist. Gerade in Zeiten, in denen die amerikanische Entwicklungsbehörde kurzerhand gecancelt wird, und eine „kleine Anfrage“ der CDU/CSU mit 551 Fragen, zivilgesellschaftliche Organisationen unter Druck setzt. Die Antwort der aktuellen Regierung auf diese Anfrage ist inzwischen da. So betont die Regierung in ihrer Vorbemerkung:

Viel Negatives ist über die noch amtierende Regierung gesagt worden, einiges zu Unrecht – doch mit dieser Stellungnahme, hat sie nochmal einen guten Schlussakkord gesetzt. Nichtsdestotrotz bleibt es abzuwarten, wie die Themen Gemeinnützigkeit, Förderungen und die Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit künftig bewertet werden.

Es grüßt Euch herzlich aus dem Norden

Petra

 

PS: Wir sitzen an der Planung der diesjährigen Mitgliederversammlung. Erste Details erfahrt Ihr im April.

Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter

Im April-Endkund*innen-Newsletter möchten wir Eure Reisen zum Thema "Reisen am, im und auf dem Wasser" präsentieren! Dies ist Eure Chance, all Eure Reisen in den Fokus zu rücken, auf welchen sich Reisende am Wasser erholen oder sich in oder auf dem Wasser aktiv betätigen können. Verpasst nicht die Möglichkeit, Eure Angebote zu präsentieren! Weitere folgende Eckdaten sind dafür relevant:
  • Der Newsletter wird an über 9.950 Abonnent*innen verschickt.
  • Als Text werden 3-5 Highlights der Reise in Stichpunkten angegeben.
    > Zeichenanzahl: max. 250 inkl. Leerzeichen.
  • Ein Bild im Querformat sendet Ihr uns bitte zu.
  • Der Preis für die Reisepräsentation variiert nach Verlinkung auf das far-Portal oder der eigenen Webseite, ebenso wie nach dem gebuchten Package (s.Tabelle).
  • Der Versand erfolgt in KW 14 (ca. 03.04.2025)
  • Es werden nur Reisen berücksichtigt, die dem Kriterienkatalog, v. a. dem Flugkriterium, entsprechen.
Übrigens: Mit unseren Package-Angeboten könnt Ihr mehrere Reisepräsentationen buchen und ordentlich sparen! Reisepräsentationen aus einem Package könnt Ihr beliebig für die Newsletter Eurer Wahl einsetzen. Einfach Package buchen und Reisen für die passenden Newsletter wie gewohnt anmelden.

Die Preise im Überblick:

  1 Präsentation 5er Package 10er Package
Verlinkung far-Webseite 50 € 237,50 € 450 €
Verlinkung Veranstalter-Webseite 100 € 475 € 900 €

(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der ersten Reisepräsentation.)

Anmeldeschluss ist Dienstag, der 01.04.2025. Bitte schickt Eure Anmeldung per E-Mail an Jasmin.

Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog

Unser Reiseperlen-Blog bietet die Möglichkeit, über Reisegeschichten oder ähnliche Beiträge Reise-Begeisterte zu erreichen. Im Zeitraum von Oktober 2023 - Dezember 2024 erzielte unser Blog durchschnittlich 5.800 Aufrufe pro Monat.

Ein Beitrag im Reiseperlen-Blog ist nun auch mit Verlinkung auf die eigene Website gegen Aufpreis möglich. Details könnt Ihr der Tabelle entnehmen, oder hier.

Die Preise im Überblick:

  kostenpflichtiger Beitrag Reiseperlen-Goodie
Verlinkung far-Webseite 50 € 0 €
Verlinkung Veranstalter-Webseite 100 € 50 €

(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Veröffentlichung des Blogbeitrags.)

Bei Interesse wendet euch gerne an Viktoria.

Anzeige
Nachhaltiger Sonnenschutz – für Reisende, Mitarbeitende und die Umwelt ☀️🌱

eco elio bietet dermatologisch empfohlene, umweltfreundliche Sonnencremes, die höchsten Hautschutz mit Nachhaltigkeit verbinden.

Frei von Mikroplastik, hormonaktiven Filtern und schädlichen Chemikalien
EcoSun Pass®-geprüfte UV-Filter für maximalen Schutz bei minimaler Umweltbelastung
86 % biologisch abbaubare Formulierung – entwickelt für Mensch und Natur
100 % recycelbare Verpackung für weniger Plastikmüll
Empfohlen von vielen Dermatolog*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

eco elio – Nachhaltige Highlights für Reiseveranstalter:

Kundenbindung durch Service vor Ort: Hochwertiger Sonnenschutz direkt im Urlaubsziel – für zufriedene Gäste und ein umweltfreundliches Image.
Gäste-Service vor der Reise: Zusätzliche Upselling-Möglichkeit über Affiliate-Link oder Direktverkauf.
Mitarbeitenden-Gesundheit: Reiseleiter*innen und Outdoor-Teams mit zuverlässigem UV-Schutz ausstatten – für mehr Sicherheit und Wohlbefinden.

🌞 eco elio schützt die Haut – ohne Kompromisse für die Umwelt.

💬 Mehr Infos, Muster oder Austausch zu umweltfreundlichem Sonnenschutz?
📩 Kontakt: travel@ecoelio.com | 📞 +49 174 9608331
🌐 Mehr Infos: 
https://ecoelio.com/partner/#Reisen

👉 Jetzt entdecken & Teil der nachhaltigen Bewegung werden!

Neue Artikel zu Kompensation & Reminder: Beyond flights and offsetting-Projekt

Um die Bedeutung unserer gemeinsamen Klimabilanz und unseres Beschlusses für 100 % Kompensation zu unterstreichen, möchten wir zwei neue Artikel aus der Süddeutschen Zeitung zu dem Thema mit Euch teilen.

Der erste Artikel vom 20.02.2025 mit dem Titel "Warum der Markt für freiwillige Kompensation
langsam stirbt" beinhaltet ein Interview mit Dietrich Brockhagen, Geschäftsführer von atmosfair.
Es geht darum, dass das Image der Anbieter schwer gelitten hat und die Anbieter wie atmosfair
selbst eine staatliche Regulierung fordern, damit das Vertrauen der Reisenden wieder hergestellt
werden kann.
Der zweite Artikel vom 23.02.2025 mit dem Titel "Wie Airlines beim Klima tricksen" handelt um
das Corsia-Projekt der UN-Luftfahrtbehörde ICAO, durch welches der internationale Luftverkehr
CO2-neutral wachsen soll – durch den Kauf von Waldschutz-Zertifikaten.
Die Artikel sind SZPlus-Artikel und das Lesen daher eigentlich kostenpflichtig. Bitte teilt Sie nicht
außerhalb des forums.

Zudem möchten wir an unser Projekt „Klimaschutzziele: Beyond flights and offsetting“ erinnern.

Im letzten Jahr auf der Mitgliederversammlung hat uns Stefan Gössling von der Linnaeus Universität ein eindrucksvolles Forschungsupdate zum Thema Tourismus und Klima gegeben. Als Teil des Vortrags hat er die Science Based Target Initiative (SBTI) vorgestellt, mit deren Hilfe Unternehmen Maßnahmen im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen umsetzen.

Gemeinsam mit Dietrich Brockhagen bot Stefan uns Unterstützung an bei der Betrachtung von Klimarisiken im Portfolio, die auch wirtschaftlich Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Die Idee der Portfolio-Analyse ist bei Vielen von Euch auf großes Interesse gestoßen.

Wir freuen uns, wenn sich noch weitere von Euch für diese Initiative begeistern!
Wenn ihr ohnehin an den Zahlen für die Bilanz sitzt, ist der Mehraufwand nicht mehr so enorm und Ihr könnt gleich noch einen Mehrwert für Euchgenerieren.

Meldet Euch bei Fragen und zur Anmeldung gerne kurzfristig bei Petra.

Das forum ist jetzt Mitglied bei KlimaLink

Das forum ist kürzlich KlimaLink beigetreten. Mit KlimaLink könnt Ihr künftig den Klimafußabdruck jeder Reise und jedes Reisebausteins abbilden.
Der Verein KlimaLink ist aus dem Branchenprojekt „Klimabewusst reisen“ von Futouris e.V. und dem Deutschen Reiseverband DRV hervorgegangen. Ziel ist die transparente Darstellung von Klimafußabdrücken von Reisen an den Points-of-Sale auf Basis eines einheitlichen Berechnungsstandards. Hierzu müssen die Emissionswerte der relevanten Reisebestandteile zentral für alle Unternehmen der Reisebranche verfügbar sein. Daher ist erklärter Vereinszweck die digitale Bereitstellung von Emissionsdaten sowie die Weiterentwicklung der zugrunde liegenden CO2e-Berechnungsstandards.

Das forum in den Medien

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bleibt fester Bestandteil unserer Verbandsarbeit. Wir haben einen Ausschnitt unserer aktuellsten Presseberichte für Euch zusammengestellt:

Good Impact Magazin 02/2025: Im Artikel Haben Fernreisen noch Zukunft? stehen Harald Zeiss (Hochschule Harz) und Petra dem Good Impact Magazin in einem ausführlichen Interview Rede und Antwort.

touristik aktuell
und fvw Travel Talk 18.12.2024: Die Presse berichtet über die DHBW Umfrage zur „Arbeitswelt der Zukunft“ im Tourismus, wo wir einer der Partner waren. Die Artikel findet Ihr hier und hier.

TRAVELBOOK 23.01.2025: In diesem Beitrag werden die Gewinner des Corps Touristique Awards 2025 präsentiert. Petra ist bei dem Award Teil der Jury.

DRV 30.01.2025 und Hogapage 07.02.205: Über unser Projekt mit Futouris e.V. und der Roundtable Human Rights in Tourism und den daraus entstandenen digitalen Trainings für Menschenrechte im Tourismus wurde hier und hier berichtet.

Reise vor 9, fvw Travel Talk und Klamm.de 05.02.2025: Die Presse berichtet darüber, dass sich uns neun weitere Spezialveranstalter als Mitglieder angeschlossen haben. Hier, hier und hier geht es zu den Artikeln.

IfT Institut für Talententwicklung 05.02.2025: Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Susana Ceron Baumann berichtet im Artikel Darf ich jetzt nicht mehr in den Urlaub fliegen? über Tipps fürs nachhaltige Reisen.

Eltern.de 06.02.2025: Unsere Vorständin Karen Wittel berichtet auf Eltern.de von 6 Reiseideen für Familien, die etwas ganz Besonderes sind.

fvw Travel Talk 10.02.2025: Unsere Partnerschaft mit der ITB für ermäßigte Eintrittskarten wird im Artikel Der große Überblick – das bietet die ITB 2025 erwähnt.

aboutTravel, tip-online.at und fvw Travel Talk 20.02.2025: Die Presse berichtet über die Ergebnisse des Projekts ‘Klimafreundliche Produktgestaltung’, welches wir gemeinsam mit Futouris durchgeführt haben. Im Rahmen des Projekts sind E-Learnings und der Travel Emissions Tracker entstanden. Hier, hier und hier geht es zu den Berichten.

inpact media 01.03.2025: In der Stern-Beilage Welt des Reisens berichtet Petra über nachhaltiges Reisen als "Teil der Lösung". Hier geht es zu dem Beitrag.

fvw Travel Talk und tip-online.at 13.03.2025: Die Presse berichtete über unseren Beitritt bei KlimaLink. Hier und hier geht es zu den Artikeln.

WELT 17.03.2025: In der WELT wird das forum im Artikel Ob Städtetrip oder Naturerlebnis – so reist man nachhaltiger und entspannter als Alternative zu Massentourismus genannt.

Erste Ergebnisse der Reiseanalyse 2025

Im Jahr 2024 gab es über 56 Mio. Urlaubsreisende (5+ Tage), so viele wie noch nie zuvor. Auch die Gesamtausgaben für Urlaubsreisen erreichten einen neuen Rekordwert von über 90 Mrd. €. Bei den Buchungen setzte sich der langjährige Trend zu immer mehr Online-Buchungen zu Lasten von Buchungen im persönlichen Gespräch fort.

Trotz der recht negativen Einschätzung der wirtschaftlichen Lage sind die Urlaubspläne der Deutschen positiv: 75% der Bevölkerung planen, im Jahr 2025 sicher zu verreisen. Bei 43% steht das Ziel schon fest, bei 32% ist das Ziel noch offen.
Dies sind positive Voraussetzungen für ein erfolgreiches Tourismusjahr 2025.

Neuerscheinung: „Familienreisen – Wünsche, Anforderungen, Barrieren“

Eine Patchworkfamilie mit jugendlichen Kindern stellt andere Anforderungen an den Urlaub als ein junges Paar mit Säugling. Genau darin steckt die Herausforderung für die Tourismuswirtschaft. Unser außerordentliches Mitglied Kirsten Harms und Kerstin Heuwinkel stellen das Phänomen Familienurlaub vor. Konkret gehen sie u. a. auf die Reisemotive, die Bedürfnisse und die Reiseentscheidung ein. Auch die Angebotsgestaltung, z. B. die Anreise, Unterkunft, Freizeitgestaltung und Verpflegung, lassen sie nicht außer Acht.

TO DO Award 2025

Traditionell wurde während der ITB der diesjährige TO DO Award verliehen. In diesem Jahr wurden Get Up and Go Colombia (TO DO Award 2025) und Neha Arora mit Ihrem Unternehmen Planet Abled (TO DO Award Human Rights in Tourism 2025)  ausgezeichnet. Die Projekte zeigen, wie Tourismus soziale Veränderung bewirken kann. Im nächsten Mitglieder-Newsletter werden wir Euch beide Projekte genauer vorstellen.

Petra hielt während der Award-Verleihung die Laudatio und auch die kolumbianische Botschafterin H.E. Yadir Salazar-Mejía richtete einige Worte an die Gewinner*innen.

respect_NFI-Gesprächszyklus: Bewusst erleben – Community-Based-Tourism als Konzept der Zukunft

Begebt Euch virtuell nach Usbekistan in das Nuratau Gebirge mit Bergen über 2.000 Metern Höhe nördlich von Sarmakand und besucht das Community-Based-Tourism-Projekt „Nuratau”, welches von lokalen Enthusiasten ins Leben gerufen wurde und Reisenden authentische Einblicke gewährt. 
 
Weltweit leben über 1,1 Mrd. Menschen in Bergregionen und neben der Land- und Forstwirtschaft ist Tourismus oft der einzige Wirtschaftsfaktor. Das 2008 gegründete Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Tourismusangeboten, die eng mit den Bedürfnissen und Traditionen der lokalen Bevölkerung verbunden sind.

So werden neben Übernachtungen in über 10 malerisch gelegenen Familiengästehäusern in mehreren Dörfern auch Wander-, Reit- und Abenteuertouren sowie kulturelle Touren angeboten.
 
NFI spricht mit dem Projektleiter Sherzod Norbekov und mit Claudia Mitteneder vom „Studienkreis für Tourismus und Entwicklung“. Das Projekt ist TO DO Award-Gewinner aus dem Jahre 2023.
 
An diesem Abend wird der Frage nachgegangen, was Community-Based-Tourism-Projekte ausmacht und warum sie für Einheimische und Reisende eine Win-win-Situation schaffen.  


2. April 2025, 18:00 – 19:00 Uhr

Auf Zoom; Sprache: Englisch
Anmeldung: anna.kodek@respect.at 
(Den Zoom-Link erhaltet Ihr nach der Anmeldung.)

Euer Mitgliedsvorteil
TravelUp

TravelUp hat sich auf den Bereich IT- und Online-Marketing für Reiseunternehmen spezialisiert und unterstützt dein Unternehmen dabei, durch gezielte SEO-Maßnahmen, Google Ads-Kampagnen (SEA) und intelligente Conversion-Optimierung mehr Erfolg zu generieren. TravelUp bietet Reiseunternehmen Leistungen in den Bereichen Webdesign & Webentwicklung, SEO & SEA und Analysen deiner Webseite in Bezug auf User Experience (UX).

Alle FAR Mitglieder erhalten von TravelUp einen Rabatt von 8% auf den regulären Stundensatz.

TAS.cyberschutz
Absichern gegen Cyber-Angriffe - aber wie?

Nicht zuletzt die heftige Cyber-Attacke auf die AER Ticket zeigt die Fragilität jeglicher Online-Präsenz und Tools. Habt Ihr schon einmal über die Gefahr eines Cyber-Angriffes für Euer Reiseunternehmen nachgedacht? Das scheint Euch sehr unrealistisch, weil "wir sind ja nur ein kleines Unternehmen / warum sollte jemand ein Interesse an uns haben"? Unterschätzt das Risiko nicht – jedes zweite mittelständische Unternehmen wurde bereits Opfer eines Cyber-Angriffes.

Mehr als 50 Milliarden Euro Schäden entstehen jährlich durch Angriffe auf Unternehmen über das Internet. Bei Hacker-Angriffen, Trojanern oder Phishing-Mails besteht die Gefahr für relevante Umsatzausfälle, Datenverluste und Schäden bei Euren Kunden. 

Auch Datenschutzverletzungen ziehen oftmals hohe Bußgelder und Bearbeitungskosten nach sich.  

Im TAS.cybercheck Fragebogen auf der Website könnt Ihr mit nur wenigen Klicks herausfinden, ob Euer Unternehmen gefährdet ist. 

Im TAS Podcast (Episode 2) informiert Carsten Dreyer umfassend über die Risiken, die auch Euer Unternehmen treffen können.

Ihr möchten euch nun gegen Cyber-Angriffe absichern? Fordert weitere Informationen über die Möglichkeiten des TAS.cyberschutz an. Mit nur wenigen Angaben, standardisierten Prämien für kleine Unternehmen und einem unkomplizierten Angebotsverfahren könnt ihr euer Reiseunternehmen ganz einfach absichern gegen 

  • entgangene Gewinne bei Betriebsunterbrechung
  • Erpressung mit gestohlenen (Kunden-)Daten
  • Datenverluste 
  • und alle weiteren Schäden, die aus Datenschutzverletzungen und Cyberkriminalität entstehen.
Informationen anfordern bei: produkte@tas-service.de

Bestens informiert!

Eure Kolleg*innen bekommen unseren Newsletter noch nicht? Damit zukünftig alle im Team auf dem Laufenden sind, schreibt uns einfach eine kurze Mail an info@forumandersreisen.de und wir nehmen die Kolleg*innen gern in unseren Verteiler auf.

Vielen Dank für Euer Interesse & herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle in Hamburg!