Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebes Mitglied,

im heutigen April-Newsletter haben wir Folgendes für Euch zusammengefasst:

  • Worte aus dem Vorstand
  • Petra zu "Licht und Schatten im Koalitionsvertrag"
  • Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter
  • Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog
  • Verabschiedung Jasmin
  • Willkommen Swantje
  • Vorstellung neue Mitglieder
  • Treffen der Regio-Gruppe Nord
  • Vorstellung TO DO Award Gewinner-Projekte
  • Tourism report - Jubiläumsausgabe
  • Campingstudie 2024
  • Webinar "Digitale Barrierefreiheit leicht gemacht - mit Barrigo zur gesetzeskonformen Webseite"
  • Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand
  • Magazintipp: „Südafrika verstehen“
  • Euer Vorteil: TAS Tour
  • Rechtstipp

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße sendet Euch
das forum anders reisen Team
TERMINE TERMINE TERMINE
Save the Date!

Unsere Mitgliederversammlung: 23. - 25. Mai 2025 auf dem Schloss Buchenau

Worte aus dem Vorstand

Liebes Mitglied,

das forum anders reisen lebt von der Gemeinschaft – von Eurem Wissen, Euren Erfahrungen und unserem Austausch.

Was wir gemeinsam bewegen können, zeigt sich nicht nur im Alltag, sondern ganz besonders bei unserer Mitgliederversammlung.
Wir wünschen uns, dass möglichst viele von Euch dabei sind. Denn in der persönlichen Begegnung entsteht, was digital kaum möglich ist: ein echtes Gefühl von Zusammenhalt.

Die Einladung ist bereits verschickt – wenn Ihr Euch noch nicht angemeldet habt, holt das bitte nach.

Einmal im Jahr braucht es einen Ort, an dem wir offen sprechen, gemeinsam nach Lösungen suchen, diskutieren, uns gegenseitig stärken und natürlich feiern können.

Die Geschäftsstelle hat mit viel Einsatz und Liebe zum Detail ein spannendes Vortragsprogramm auf die Beine gestellt. (u.a. Input zu aktuellen Reiseanalysen, Betriebswirtschaft, Klimaschutz, Intermodalem Reisen und KI) 

Eure Teilnahme ist die schönste Form der Wertschätzung für diese Arbeit!

Wir freuen uns auf ein lebendiges Treffen mit vielen Gesprächen, ehrlichem Austausch und neuen Impulsen.

Bis bald – wir zählen auf Euch!


Antje
Für den Vorstand

Licht und Schatten im Koalitionsvertrag

Immerhin, es gibt einen Koalitionsvertrag – zumindest, wenn die SPD Basis nun zustimmt. Was meint das für die tourismuspolitische Entwicklung?

Mein erster Gedanke – Erleichterung: Das BMZ bleibt! Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit bleibt bestehen. Eine engere Verzahnung mit den Tätigkeitsbereichen des Auswärtigen Amtes ist sicher sinnvoll, aber die Eigenständigkeit ist wichtig. Leider erfolgt der Verweis darauf, die sog. Oda-Quote zur Umsetzung von Maßnahmen zu reduzieren, aber es wird auf die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit verwiesen. Wenn man auf die amerikanische Entwicklung schaut, ist das schon viel.

Die Tourismuswirtschaft findet in einem eigenen, verglichen mit der Automobilwirtschaft kurzem Absatz im Kapitel zur Wirtschaft Erwähnung. Von einem eigenen Tourismusministerium ist jedoch nicht die Rede, wie es manch einer über den Flur hauchte. Verstreut werden ein paar Einzelmaßnahmen, welche Forderungen der Fluglobby und der Gastronomie erfüllen benannt, daneben die Finanzierung der DZT, aber eine strategische Ausrichtung lässt sich darin nicht ablesen. Die Reisedestination Deutschland soll in ihrer Attraktivität und Konnektivität verbessert werden. Das richtet sich strategisch allein auf den Deutschland-Tourismus aus. Der Outgoing-Markt wird nicht erwähnt. Trotzdem ist dies immerhin eine Wahrnehmung unserer Branche.

Daneben soll die Insolvenzabsicherung durch den Reisesicherungsfonds weiterentwickelt werden, um die Kostenbeiträge zu senken. Damit hat auch der DRSF immerhin Gehör gefunden, der ohne staatliche Zustimmung keine Senkung vornehmen darf. Und - man höre und staune „eine neue Tourismusstrategie wird erarbeitet, die sowohl wirtschaftliche als auch nachhaltige Aspekte berücksichtigt." Als hätte es je eine Tourismusstrategie gegeben.

Andere Themenfelder benennen Maßnahmen für den Mittelstand: So wird eine Förderung von KMU durch unterschiedliche Instrumente auch touristischen Unternehmen zugutekommen.

Beim Klimaschutz hört sich Vieles wenig ambitioniert an: Flugsteuer runter, Deutschlandticket bleibt bis 2028 immerhin erhalten, aber auf dem höheren Preis von 58 €. Eine kluge, klimafreundliche Verkehrspolitik würde sich anders positionieren. Die Kollegen von atmosfair bringen es auf den Punkt: „Der neue Koalitionsvertrag ist symptomatisch für den Zustand der weltweiten Energiewende: In vielen Unternehmen und Ländern werden Investitionen und Anstrengungen zurückgenommen, frühere Ziele verschoben oder ganz aufgegeben.“ Der Vertrag hält aber zumindest an den gemeinsamen EU-Klimaschutzzielen fest.

Ein echter Wehrmutstropfen ist der Umgang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und den bereits in der EU ausgebremsten CSRD und CSDDD Berichtspflichten. Das nationale Lieferkettengesetz soll adhoc abgeschafft werden! Dabei haben CDU/CSU und SPD dies selbst eingeführt. Statt das nationale Gesetz bis zur Einigung auf EU Ebene weiterzuführen und damit Unternehmen eine verlässliche Planung zu ermöglichen, drehen sie eine Rolle rückwärts.

Natürlich ist es sinnvoll Berichtspflichten nicht unnötig zu erweitern und aufeinander abzustimmen, um Unternehmen zu entlasten, aber dieses Hin und Her macht es für die betroffenen Unternehmen nicht planbar.

Und was auf EU Ebene gerade als Bürokratieentlastung der CSDDD getarnt wird, meint eigentlich, dass man die zivilrechtliche Haftung für Opfer von Menschenrechtsverletzung ganz streichen will.

Nun habe ich den Schatten ans Ende gestellt. Es bleibt abzuwarten. Nichts wird so ausgehöhlt wie ein Koalitionsvertrag und viele Formulierungen sind vielseitig interpretierbar. Die unterschiedliche Interpretation wird ja bereits parteipolitisch gespielt. Wichtig ist, dass Politik verlässlich wird, sonst zerbricht unsere Gesellschaft!

Lasst uns gern dazu auf der Mitgliederversammlung diskutieren! Kommet zuhauf!

Seid herzlich gegrüßt aus dem Norden

Petra

Lest hier gern selbst! Und schreibt mir, was Ihr so denkt.

Reisepräsentation im nächsten Endkund*innen-Newsletter

Im Mai-Endkund*innen-Newsletter möchten wir Eure Reisen zum Thema "Erdgebundene Reisen" präsentieren! Dies ist Eure Chance, all Eure Reisen in den Fokus zu rücken, die Reisende auf eine "terrane Reise" entführen, also solche Reisen, bei denen Reisende ohne Flugzeug ans Reiseziel gelangen. Verpasst nicht die Möglichkeit, Eure Angebote zu präsentieren! Weitere folgende Eckdaten sind dafür relevant:
  • Der Newsletter wird an über 9.950 Abonnent*innen verschickt.
  • Als Text werden 3-5 Highlights der Reise in Stichpunkten angegeben.
    > Zeichenanzahl: max. 250 inkl. Leerzeichen.
  • Ein Bild im Querformat sendet Ihr uns bitte zu.
  • Der Preis für die Reisepräsentation variiert nach Verlinkung auf das far-Portal oder der eigenen Webseite, ebenso wie nach dem gebuchten Package (s.Tabelle).
  • Der Versand erfolgt in KW 19 (ca. 05.05.2025)
  • Es werden nur Reisen berücksichtigt, die dem Kriterienkatalog, v. a. dem Flugkriterium, entsprechen.
Übrigens: Mit unseren Package-Angeboten könnt Ihr mehrere Reisepräsentationen buchen und ordentlich sparen! Reisepräsentationen aus einem Package könnt Ihr beliebig für die Newsletter Eurer Wahl einsetzen. Einfach Package buchen und Reisen für die passenden Newsletter wie gewohnt anmelden.

Die Preise im Überblick:

  1 Präsentation 5er Package 10er Package
Verlinkung far-Webseite 50 € 237,50 € 450 €
Verlinkung Veranstalter-Webseite 100 € 475 € 900 €

(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der ersten Reisepräsentation.)

Anmeldeschluss ist 02.05.2025. Bitte schickt Eure Anmeldung per E-Mail an Swantje.

Eure Präsentation im Reiseperlen-Blog

Unser Reiseperlen-Blog bietet die Möglichkeit, über Reisegeschichten oder ähnliche Beiträge Reise-Begeisterte zu erreichen. Im Zeitraum von Oktober 2023 - Dezember 2024 erzielte unser Blog durchschnittlich 5.800 Aufrufe pro Monat.

Ein Beitrag im Reiseperlen-Blog ist nun auch mit Verlinkung auf die eigene Website gegen Aufpreis möglich. Details könnt Ihr der Tabelle entnehmen, oder hier.

Die Preise im Überblick:

  kostenpflichtiger Beitrag Reiseperlen-Goodie
Verlinkung far-Webseite 50 € 0 €
Verlinkung Veranstalter-Webseite 100 € 50 €

(Preise zzgl. MwSt.. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Veröffentlichung des Blogbeitrags.)

Bei Interesse wendet euch gerne an Viktoria.

Verabschiedung Jasmin

Liebe Mitglieder,

voller Dankbarkeit blicke ich auf die vergangenen Jahre in denen ich wunderbare Erfahrungen sammeln und viele tolle Momente im forum erleben durfte. Durch Eure Gemeinschaft und Unterstützung hatte ich die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln und viel zu lernen – dafür möchte ich von Herzen Danke sagen.

Jetzt ist es für mich an der Zeit, neue Wege zu gehen. Doch ich bleibe dem Reiseveranstalterbereich treu, daher bin ich mir sicher, dass ich vielen von Euch irgendwo irgendwann wieder begegnen werde. 

Ein lachendes Auge blickt auf neuen und spannenden Herausforderungen, die mich erwarten, ein weinendes Auge auf die wunderbare forums Gemeinschaft. 

Ich danke Euch allen für die großartige Zusammenarbeit und die unvergessliche Zeit.

Für Euch persönlich sowie für Eure Unternehmen wünsche ich alles Gute!

Tschüss und auf Wiedersehen

Jasmin

Willkommen Swantje

Liebe Mitglieder,

ich freue mich, seit dem 01.04.25 ein Teil des forums sein zu dürfen und übernehme die Aufgaben von Jasmin in den Bereichen Social Media, Newsletter und Finanzwesen.

Ich bin gelernte Hotelfachfrau und habe ebenfalls wie Jasmin an der Hochschule Bremen den Studiengang "Angewandte Freizeitwissenschaft" studiert. In meinem Praxissemester habe ich im Marketing und Vertrieb bei Wolters Reisen gearbeitet und mein Auslandssemester auf Vancouver Island, Kanada gemacht.
Das letzte Jahr habe ich in einem Biotechnologieunternehmen im internationalen Verkauf gearbeitet und Kunden betreut. Nebenbei habe ich eine Weiterbildung im Online-Marketing zur Werbetexterin gemacht und kann nun meine beiden Leidenschaften, das Reisen und Schreiben kombinieren.

Ich freue mich darauf Euch alle bei der Mitgliederversammlung kennenzulernen!

Liebe Grüße
Swantje

Vorstellung neue Mitglieder

 
Wir durften in der letzten Zeit wieder einige neue Mitglieder im forum begrüßen, die wir Euch hier einmal kurz vorstellen wollen.

Planet B
ist seit dem 28.08.2024 ordentliches Mitglied im forum und ist eine Reiseveranstalter-Marke von Bollig Tours. Das verantwortungsvolle und wertebewusste Familienunternehmen, bietet Gruppen- und Privatreisen an.


Wagnisreisen
ist seit dem 29.01.2025 ordentliches Mitglied im forum. Ihr Portfolio besteht aus verantwortungsvollen Natur- und Kulturreisen. 


CriolloTravel
ist seit dem 29.01.2025 ordentliches Mitglied im forum und bietet Venezuela Reisen an.


Outdooractive
ist seit dem 01.03.2025 Fördermitglied im forum und ist eine Online-Plattform für die Planung, Navigation und Dokumentation von Outdooraktivitäten, wie
Wandern, Radfahren, Laufen und Bergsteigen.

Jürgen Jakoby
ist seit dem 04.12.2024 als außerordentliches Mitglied bei uns im forum.


 

Treffen der Regio Gruppe Nord

In Hamburg traf sich die Regio-Gruppe Nord an einem frühlingshaften Abend in Sankt Georg. In gemütlicher Runde diskutierten die Mitglieder über technische Themen, aktuelle Herausforderung und Vieles mehr bei leckerem Speis und Trank. Dank an den Regio-Gruppenleiter Matthias Pätzold für die schöne Organisation des Treffens! Wie sieht es in den anderen Regio-Gruppen aus? Plant Ihr ein Treffen?
Schickt die geplanten Termine gern auch an die Geschäftsstelle unter: info@forumandersreisen.de 

Vorstellung TO DO Award Gewinner-Prokjekte

Wie schon im letzten Newsletter angekündigt, wollen wir euch nun etwas zu den diesjährigen TO DO Award Gewinnern und ihren Projekten erzählen.
In diesem Jahr wurden Get Up and Go Colombia und Neha Arora mit Ihrem Unternehmen Planet Abled (TO DO Award Human Rights in Tourism 2025)  ausgezeichnet.

Get Up and Go Colombia wurde 2016, von Luisa Romero und Miguel Carvajal gegründet.  Hierfür wurden Einheimische als Guides ausgebildet, die aus schwierigen Verhältnissen stammen oder auch benachteiligte Jugendliche, vertriebenen indigenen Gemeinschaften und internationale Freiwillige. Auf Stadtführungen wurde den Touristen die Heimat vorgestellt.

Nach der Covid-19 Pandemie, wurde das Tiuspa Café gegründet und bietet der lokalen Bevölkerung einen wertvollen Treffpunkt im Stadtzentrum. Hier werden Informationen über Popayán ausgetauscht und gleichzeitig stellt es ein Forum für Diskussionen zu sozialen und politischen Themen dar. 
Das Projekt ist zu einer Inspirationsquelle für das Land geworden – es stärkt den lokalen Stolz durch den Tourismus und sensibilisiert die Gesellschaft für die Bedeutung des Friedens.

Den „To-Do-Award Human Rights in Tourism“ erhält die indische Unternehmerin und Gründerin Neha Arora. Mit ihrem 2016 gegründeten Unternehmen  Planet Abled hat sie ein innovatives Modell für inklusives Reisen geschaffen.

Ihre Organisation hat es sich zum Ziel gemacht, den Tourismus für alle Menschen zugänglich zu machen. Neha Arora kennt die Einschränkungen aus erster Hand - durch ihren blinden Vater und einer Mutter, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist. So hat sie schon früh erfahren, welchen Herausforderungen Menschen mit Behinderungen beim Reisen begegnen. Ihr Ziel ist eine Welt, in der alle Menschen ohne Einschränkungen reisen können.

Tourism report - Jubiläumsausgabe

Künstlich geplant – echt erlebt: Tourismus im Zeitalter von KI und Algorithmus

Künstliche Intelligenz in der Ferienunterkunftsbranche

Heike Müller, Pressesprecherin bei Holidu erklärt, dass der Einsatz von KI für die Urlaubsplanung als auch bei der Vermietung von Ferienhäusern immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die meisten Gastgeber stehen der KI offen gegenüber - andere wiederum stehen ihr skeptisch gegenüber. Eine Nutzung von KI ist in folgenden Bereichen vorstellbar:

1. Antworten auf Bewertungen
Hier könnte sie automatische Antworten generieren, Vorschläge für Antworten machen und den Tonfall anpassen.
2. Optimierungstipps für die Website
Eine optimierte Website kann die Besucherrate verbessern
3. Erstellen von Stockphotos
KI-basierte Bildgeneratoren können tolle Stockphotos erstellen bspw. saisonale Motive
4. Hausordnung leicht gemacht
Gastgeber*innen können professionelle Hausordnungen erstellen.
5. Social Media Beiträge erstellen
KI kann Texte erstellen und Ideen liefern

Insgesamt können Zeit und Kosten gespart werden durch den Einsatz von KI - zu beachten sei dennoch die fehlenden Quellenangaben und Rechtssicherheit, ob die Inhalte der Wahrheit entsprechen.

Campingstudie 2024

Durch die FH Westküste wurden mehr als 1.000 deutsche Campingreisende im Alter von 18 und 74 Jahren repräsentativ zu ausgewählten Nachhaltigkeitsaspekten befragt.

Das Ergebnis aus der Studie zeigt, dass die Umwelt- und Klimathemen für Campingfans eine wichtige Rolle spielen.
Für 27 Prozent der Befragten zählt „Klima und Umwelt“ zu den drei wichtigsten Themen in Deutschland, gefolgt von Zuwanderung (26 %), Inflation (26 %) und sozialer Gerechtigkeit (25 %).
67 Prozent empfinden den Klimawandel als Bedrohung und 55 Prozent der Campingreisenden nehmen Windräder und Solaranlagen in Nähe ihres Stellplatzes jedoch als Störfaktoren wahr. Die Hauptverantwortung für die Umsetzung der Energiewende im Campingtourismus sehen die meisten bei sich selbst (22%) und bei den Fahrzeugherstellern (20 %). Campingreisende zeigen sich insgesamt engagiert beim Thema Nachhaltigkeit, bewerten komplexe Themen aber differenziert.

Webinar "Digitale Barrierefreiheit leicht gemacht - mit Barrigo zur gesetzeskonformen Webseite"

📅 29.04.2025 | 10:00 – 10:45

👉 Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – auch für digitale Angebote wie Reiseportale bzw. Buchungsseiten. In diesem Webinar stellen wir Euch gemeinsam mit TavelUp das Tool Barrigo vor: eine Softwarelösung, die Euren Nutzer:innen barrierefreien Zugang zu euren Website-Inhalten ermöglicht. Ab Mai kann Barrigo einfach in Eure Website integriert werden – und hilft dabei, die gesetzlichen Anforderungen rechtzeitig und effizient zu erfüllen. Erfahrt, wie Barrigo funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Ihr Eure Website zukunftssicher macht. Zudem bietet TravelUp ein Tool zum Scannen Eurer Seite, um Schwachstellen zu erkennen und bis zum 28. Juni zu beheben.

Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft erhöht die Angriffsfläche für Cyberkriminalität.
Kleine
und mittlere Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe sind mittlerweile häufig Ziel von Cyberangriffen.
Aufgrund eines geringeren IT-Schutzniveaus und einer häufigen Unterschätzung des Risikos sind diese oft besonders gefährdet.

Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand ist das zentrale Verbundprojekt der „Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des BMWK, mit der eben solche Betriebe unterstützt werden, ihr IT-Sicherheitsniveau zu erhöhen. Sie trägt dazu bei, ihre IT-Sicherheit zu verbessern und im Notfall schnell wieder handlungsfähig zu sein.

Magazintipp: „Südafrika verstehen“
vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.

Südafrikas Gesellschaft ist bunt, multiethnisch und multikulturell. Im SympathieMagazin „Südafrika verstehen“ berichten daher viele verschiedene Menschen aus dem Land am Kap: ein junger Mann aus einer Township erzählt, wie Kanu fahren sein Leben verändert hat und er es sogar zur Olympic Hopes Sprints Regatta geschafft hat – obwohl er zu Beginn nicht einmal schwimmen konnte und der Fußmarsch ins Training eine Stunde dauert. Der bekannte Koch Reuben Riffel schwärmt von der Küche und den Produkten des Landes und ein schwarzer Winzer zeigt, dass der Weinbau nicht länger eine Domäne der Weißen bleiben muss.

Forum anders reisen-Mitglieder erhalten die Magazine zum Sonderpreis von € 2,20.

Euer Vorteil: TAS Tour

Premium-Vermögensschadenhaftpflicht inkl. Mehr- & Rettungskosten

Wie seid Ihr für unvorhersehbare, außergewöhnliche Umstände gerüstet? Zum Beispiel im Falle, dass die gebuchte Airline nicht mehr fliegt. Pleite?! Die Kunden müssen zurück nach Hause! Hier muss der Veranstalter handeln, der zur Vertragserfüllung verpflichtet ist, Ersatztickets einer anderen Airline zu kaufen.
Oder auf Island bricht erneut ein Vulkan mit einer dynamischen Aschewolke aus. Die Airline fliegt nicht. Die Kunden müssen vor Ort zusätzliche Nächte bleiben. Auch diese Kosten müssen vom Veranstalter getragen werden.

Gemeinsam mit der TAS und der R&V-Versicherung ist es uns gelungen, eine Premium-Vermögensschadenhaftpflichtversicherung inklusive der Mehr- & Rettungskosten als Rahmenabkommen für Euch zu verhandeln. Das Besondere daran: Für den einzelnen Veranstalter gibt es keine Mindestprämie, die versichert werden muss (sonst EUR 1.900,- im Einzelvertrag). Voraussetzung für den Vertrag ist allerdings, dass wir insgesamt mit mehreren Veranstaltern mindestens 5000 Pax bündeln, welche wir zum Beginn des Jahres erreicht haben. Ihr braucht hierzu noch weitere Informationen oder wollt direkt den Antrag ausfüllen? Dann schaut gleich im internen Mitgliederbereich nach. Bei Fragen meldet Euch bei Petra.

Rechtstipp

Haftet der Reiseveranstalter für einen Krankheitsausbruch in der Destination gegenüber dem Reisenden?
Ein neues Urteil des Landgericht Freiburg (Az. 5 O 358/24) stellt klar, dass ein Reiseveranstalter keine Warnpflicht hinsichtlich eines Denguefieber-Ausbruches auf der kapverdischen Insel Fogo hatte und weder auf Minderung noch auf Schmerzensgeld in Haftung genommen werden kann. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, bleibt aber auf der Linie der bisherigen Rechtsprechung zum Thema.

Wir bedanken uns bei Frau Dr. Bergmann für den Rechtstipp!
 

Bestens informiert!

Eure Kolleg*innen bekommen unseren Newsletter noch nicht? Damit zukünftig alle im Team auf dem Laufenden sind, schreibt uns einfach eine kurze Mail an info@forumandersreisen.de und wir nehmen die Kolleg*innen gern in unseren Verteiler auf.

Vielen Dank für Euer Interesse & herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle in Hamburg!